Eheurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vivian Anna
    Benutzer
    • 02.01.2010
    • 98

    [gelöst] Eheurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1899
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Frankfurt (Oder)


    Hallo,
    ich bitte um Hilfe, etwas konnte ich selbst entziffern:

    Nr. 291

    Frankfurt Oder am zweiundzwanzigsten
    August tausend acht hundert neunzig und neun

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum

    Zweck der Eheschließung:
    • der Eigenthümer Friedrich August Hoffmann
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    evangelischer Religion, geboren den zwei und
    zwanzigsten Dezember des Jahres tausend acht hundert
    zwanzig und acht zu Bitterfeld,
    wohnhaft zu Frankfurt
    Oder Kasernenstraße Nr. 4
    Sohn des verstorbenen verwitweten Schornstein-
    fegermeister Eckardt, Johann ................
    geborener Hoffmann wohnhaft

    zuletzt zu Bitterfeld
    • die verwitwete Arbeiterin Raecke, Pauline Wilhelmine geborene Pfeiffer
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    evangelischer Religion, geboren den dritten
    November des Jahres tausend acht hundert
    Vierzig und acht zu Driewcen ????
    Kreis Birnbaum, wohnhaft zu Frankfurt
    Oder Brückthorstraße Nr. 1
    Tochter des zu ..................... verstorbenen Böttchers .............
    ............ Wilhelm Pfeiffer und dessen verstorbenen
    Ehefrau Albertine Wilhelmine geborene Zander wohnhaft
    Zuletzt zu ...................


    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    • der Militär ................... Julius
    Raecke
    der Persönlichkeit nach bekannt,

    vierundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Frankfurt Oder Kasernenstraße 4
    • der Landwirt Herrmann Obst
    der Persönlichkeit nach ................ ...... ...........
    ....... kannt,
    fünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Frankfurt Oder Rosenstraße Nr. 82

    Vielen Dank
    Vivian Anna
    Angehängte Dateien
    Meine Suche:
    Caspary in Chelmno Hauland (Posen)
    Elsner in Lindenau (Schlesien)
    Glase in Gernheim oder Warnick (Neumark)
    Hesse in Altenplathow bei Genthin
    Hirschmann und Gebauer in Albrechtshof Kreis Samter (Posen)
    Hoffmann in Bitterfeld (Sachsen)
    Kardig in Kamnig (Schlesien)
    Kerger in Chelmno Hauland (Posen)
    Kleemann in Müllrose (Brandenburg)
    Kunczak in Opiesin, Kr. Schieratz
    Siering in Alt Madlitz (Brandenburg)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29892

    #2
    Hallo Vivian Anna,

    ich ergänze mal.

    Zitat von Vivian Anna Beitrag anzeigen

    Nr. 291

    Frankfurt Oder am zweiundzwanzigsten
    August tausend acht hundert neunzig und neun

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum

    Zweck der Eheschließung:
    • der Eigenthümer Friedrich August Hoffmann

    der Persönlichkeit nach bekannt,
    evangelischer Religion, geboren den zwei und
    zwanzigsten Dezember des Jahres tausend acht hundert
    zwanzig und acht zu Bitterfeld,
    wohnhaft zu Frankfurt
    Oder Kasernenstraße Nr. 4
    Sohn der verstorbenen verwitweten Schornstein-
    fegermeister Eckardt, Johanne Christiane
    geborenen Hoffmann wohnhaft

    zuletzt zu Bitterfeld
    • die verwitwete Arbeiterin Raecke, Pauline Wilhelmine geborene Pfeiffer

    der Persönlichkeit nach bekannt,
    evangelischer Religion, geboren den dritten
    November des Jahres tausend acht hundert
    Vierzig und acht zu Driewcen (so lese ich das auch)
    Kreis Birnbaum, wohnhaft zu Frankfurt
    Oder Brückthorstraße Nr. 1
    Tochter des zu Yk(??)obylin verstorbenen Böttchers Frie-
    drich
    Wilhelm Pfeiffer und dessen verstorbenen
    Ehefrau Albertine Wilhelmine geborene Zander wohnhaft
    Zuletzt zu Driewcen


    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    • der Militär Invalid Julius

    Raecke
    der Persönlichkeit nach bekannt,

    vierundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Frankfurt Oder Kasernenstraße 4
    • der Landwirt Herrmann Obst

    der Persönlichkeit nach duch die Personalkarte anerkannt,
    fünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Frankfurt Oder Rosenstraße Nr. 82
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Vivian Anna
      Benutzer
      • 02.01.2010
      • 98

      #3
      Vielen Dank Christine. Die "Johanne Christiane" hatte mir Kopfzerbrechen bereitet. Ich hatte mich gewundert, dass bei einem Mann "geborener" stehen sollte. Nun wundere ich mich aber, dass eine Hoffmann einen Hoffmann geheiratet hat. Aber Bitterfeld liegt ja für mich mit einer Tagestour erreichbar.

      Viele Grüße
      Vivian Anna
      Zuletzt geändert von Vivian Anna; 28.04.2010, 09:25. Grund: Satz ergänzt
      Meine Suche:
      Caspary in Chelmno Hauland (Posen)
      Elsner in Lindenau (Schlesien)
      Glase in Gernheim oder Warnick (Neumark)
      Hesse in Altenplathow bei Genthin
      Hirschmann und Gebauer in Albrechtshof Kreis Samter (Posen)
      Hoffmann in Bitterfeld (Sachsen)
      Kardig in Kamnig (Schlesien)
      Kerger in Chelmno Hauland (Posen)
      Kleemann in Müllrose (Brandenburg)
      Kunczak in Opiesin, Kr. Schieratz
      Siering in Alt Madlitz (Brandenburg)

      Kommentar

      • Petterping
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2010
        • 199

        #4
        Hallo!

        Es ist zwar schon ein Weilchen her, dass hier geschrieben wurde, aber mir sind zwei Dinge aufgefallen.

        Ich denke, dass es heißt: Tochter des zu Kobylin verstorbenen Böttchers Friedrich Wilhelm Pfeiffer. Diesen Ort gab es auch tatsächlich (http://gov.genealogy.net/ShowObjectS...d=KOBLINJO81OR) im Kreis Krotoschin.

        Wieso gehst Du eigentlich davon aus, dass "eine Hoffmann einen Hoffmann geheiratet hat"? Ich verstehe das so, dass
        Friedrich August Hoffmann der Sohn der Johanne Christiane geborene Hoffmann ist, welche später einen Schornsteinfegermeister mit dem Nachnamen Eckardt geheiratet hat. Folglich wäre Friedrich August Hoffmann ihr uneheliches Kind und wurde anscheinend auch nicht vom Stiefvater als ehelich anerkannt bzw. adoptiert.

        MfG, Petterping
        LG Petterping

        Suche nach FN:

        Häusler, Bartsch (Pruszkowo)
        Leder (Poppenhagen und Liebenfelde, Kreis Köslin)
        (van der) Meden (Schöneberg, Kreis Soldin)
        Modrok, Wyrwa (Borek, Kreis Kreuzburg)

        Kommentar

        • Vivian Anna
          Benutzer
          • 02.01.2010
          • 98

          #5
          Hallo Petterping,
          vielen Dank, dass Du mir "auf die Sprünge" geholfen hast.
          Ich habe erst jetzt Deinen Hinweis entdeckt.

          Gruß, Vivian Anna
          Meine Suche:
          Caspary in Chelmno Hauland (Posen)
          Elsner in Lindenau (Schlesien)
          Glase in Gernheim oder Warnick (Neumark)
          Hesse in Altenplathow bei Genthin
          Hirschmann und Gebauer in Albrechtshof Kreis Samter (Posen)
          Hoffmann in Bitterfeld (Sachsen)
          Kardig in Kamnig (Schlesien)
          Kerger in Chelmno Hauland (Posen)
          Kleemann in Müllrose (Brandenburg)
          Kunczak in Opiesin, Kr. Schieratz
          Siering in Alt Madlitz (Brandenburg)

          Kommentar

          Lädt...
          X