Heiratsurkunde in Kurrent (sehr unleserlich-für mich :-) )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Caledonia70
    Benutzer
    • 22.08.2022
    • 6

    [gelöst] Heiratsurkunde in Kurrent (sehr unleserlich-für mich :-) )

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen - nochmals

    Die Transkriptionssoftware im Internet ist echt erstaunlich, aber hald auch begrenzt. Ich habe Euch den ganzen Text einer Heiratsurkunde angehängt und hoffe sehr, jemand kann die unleserlichen Namen und Orte entschlüsseln. Wo es doch genau auf die ankommt

    Ein erneutes dickes Dankeschön und sonnige Grüsse
    Caledonia70
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Hallo,

    es wäre hilfreich bzgl. der Orte, wenn der Fragebogen im Kopf ausgefüllt wäre:

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      Der Stellmacher August Haarich, der Person nach bekannt,
      katholischer Religion, 24 vier u zwanzig Jahre alt,
      geboren zu Mellenthin 27/8 1850, wohnhaft zu Schloppe
      Sohn des hiesigen Lehrer Karl Haarich
      und dessen Ehefrau Anna geb. Brieske?
      2. Die Jungfrau Cäcilie Veronica Neumann?
      der Person nach bekannt
      katholischer Religion, 22 zwei u zwanzig Jahre alt
      geboren zu 15/12 1852, wohnhaft zu Schloppe
      Tochter des AckerbürgerJohann Neumann zu Tuetz?
      u dessen Ehefrau Rosalie geb Hüller?


      Grü0e

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • russenmaedchen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.08.2010
        • 1857

        #4
        "geb Hüller?"


        ich korrigiere auf Müller
        siehe oben Melllenthin
        Viele Grüße
        russenmädchen






        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6847

          #5
          Hallo Caledonia,

          herzlich willkommen im Forum!

          Lies dir doch bitte die wichtigen Punkte in den farbigen Boxen oben durch - das ist der 1. Schritt zur Lösung! Für das Thema selbst ist ein eindeutiger Titel hilfreich, z.B. Jahr, Ortsname, welche Art Buch,... Ich würde meinen, praktisch alle, die in der Lesehilfe ein Thema erstellen, finden etwas unleserlich .

          Viel Spaß beim Forschen!
          Zita

          Kommentar

          • Caledonia70
            Benutzer
            • 22.08.2022
            • 6

            #6
            @ Bernd
            @ Zita
            Vielen Dank nochmals für die Ermahnung an die wichtigen Zitate! Ich hoffe ihr verzeiht mir meine Anfängerfehler. Nun hab ichs kapiert.
            @ Thomas
            Nochmals vielen Dank!!!
            Bin sehr dankbar und es freut mich mega, gibt es so hilfsbereite Menschen!
            Liebe Grüsse, Sabine

            Kommentar

            • petobin
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2016
              • 158

              #7
              Carl Ludwig Haarich und Anna Brieske gehören zu meinen Vorfahren. Diese hatten 10 Kinder und Emilie Haarisch hat meinen Ururgroßvater Karl Gehrke geheiratet später hatte sie noch einen Ehe mit einem gewissen Weigelt, mehr nicht bekannt. Karl Gehrke und Emilie haten 6 Kinder, wobei Gehrke Friedrich, Adam 22.12.1883 in Schloppe geboren wurde am 04.08.1907 hat er in Neundorf(Anhalt) die Doris Gaul geheiratet. Friedrich ist am 17.04.1960 in Staßfurt gestorben.Die Daten aus Schloppe habe ich von einem australischen Server, der Personen aus Schloppe aufgelistet hat. Allerding wollen sie natürlich einen Jahresbeitrag, wenn man über die Suchanfrage hinausgeht. Ich habe freundlicherweise zwei Bildatein mit Daten bekommen. Dank der heir veröffentlichten Übersetzung der Heiratsurkunde konnte ich meinen Stammbaum noch vervollständigen. VG Peter
              Zuletzt geändert von petobin; 02.05.2025, 02:19.

              Kommentar

              Lädt...
              X