Heiratsurkunde 1817 Boppard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gamakichi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2021
    • 593

    [gelöst] Heiratsurkunde 1817 Boppard

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1817
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Boppard
    Namen um die es sich handeln sollte: Wilhelm Joseph Müller & Maria Anna Dennert

    Hallo!

    Hier ist eine weitere neue Zivilurkunde für eine Trauung die relativ lang ist. Es gibt 2 Bilder im Anhang, wäre aber vermutlich besser selbst online zu gucken. Bei APERTUS Bestand 657,622 Nr. 86, PDF S. 14/15.

    [Bild 1]
    Nr: 14.
    Im Jahre Eintausend achthundert siebenzehn den drei und zwanzigsten,
    des Monats Juli um fünf Uhr Nachmittags erschienen vor uns Oberbürger-
    meister von Boppard, Beamten des Personenstandes der Gemeinde Boppard,
    Kanton gleichen Namens, Reichsbezirks von Coblenz, Großherzogthum ?
    hain, Wilhelm Joseph Müller, Sattler, wohnhaft zu Boppard, gebohren zu
    Sankt Goar den vier und zwanzigsten April Eintausend siebenhundert Neun
    und Siebenzig, ? ? von dem Oberbürgermeister von St. Goar an
    ? Auszugs aus dem Taufbuche der katholischen Gemein[d]e zu St. Goar, wel-
    chen der Wilhelm Joseph Müller uns übergeben hat; Wittwer der Christi-
    na gebohrene Weinand, gestorben zu Boppard den sechs und zwanzigsten Maerz
    ? Jahres Eintausend achthundert Siebenzehn, laut der Sterbakte
    Nr: 37 des Personenstands-Registers von diesem Jahre; ehelicher und
    grosjähriger Sohn von Wilhelm Müller, gewesener Sattler, gestorben zu
    Sankt Goar den siebenzehnten Maerz Eintausend siebenhundert Drei und
    Achtig; ? des uns übergebenen, von dem Oberbürgermeister von
    Sankt Goar ? ? aus dem Sterbbuche der katholischen Ge-
    mein[d]e zu Sankt Goar; und von Margaretha gebohrene Dillmann, noch
    lebend und wohnhaft zu St. Goar; welche in gegenwärtige ? einwil-
    ligt, wie es aus der von dem Herrn ? ? zu St. Goar ?
    ...zehnten Juli laufenden Jahres # und ...albigen Tage zu St. Goar einen
    ? Urkunde erhallt(?); und die Maria Anna Dennert, ohne
    Gewerbe, wohnhaft zu Boppard, gebohrn zu Filsen, im ? ?
    -ichen Anton Seraubach(?), den ...zehnten Merz Eintausend Siebenhundert
    Drei und ?; gemäß dem aus überreichten, den ? Pfarrer
    zu Osterspay ausgefertigten(?), von dem Amte zu Braubach ?
    und unter'm Vierzehnten laufenden Monats zu Sankt Goar einen
    ? Auszuge aus dem Taufbuche der Pfarrei Filsen, ehe-

    [Bild 2]
    -liche und grosjährige Tochter von Anton Dennert, Weingärtner, und
    von Anna gebohrene Bayer, beide nooch lebend, wohnhaft in Filsen, ?
    gegenwärtig und in diese Heirath ihrer Tochter einwilligend; und forder-
    -ten uns auf, ihre vorhabende Ehe abzuschließen, welche von den ?
    unseres Gemeindehauses zum erstenmal am Sonntage den dreizehnten Juli
    laufenden Jahres um zwölf Uhr Mittags, und zum zweitenmal am Sonntage
    den zwanzigsten ?albigen Monats und Jahres um zwölf Uhr Mittags
    verkündet wurde. Da uns keine Einrede gegen diese Ehe bekannt gemacht
    wurde; so haben wir obiger ?ordnung Genüge gel..., ? ?-
    -meldeten, uns Übergebenen ? abgelaufen, so dann das Kapital sechs
    des Zitals(??) von der Ehe aus dem ? ? Hause vorgelesen, und ?
    den Bräutigam und die Braut gefragt, ob sie ?, sich als Mann
    und Frau zu ehelichen. Die und jeden derselben einzehe(?) und bestimmt auf
    diese Frage bejahend antworteten, so erklären wir im Namen des Gesetzes,
    daß der Wilhelm Joseph Müller und die Maria Anna Dennert durch
    das Band der Ehe verbunden sind. Worüber wir gegenwärtige Ur-
    -kunde in Gegenwart von Peter Sauert, ein und sechzig Jahre alt, Amts-
    -Diener, ?; von Johann Dahmen, drei und vierzig Jahre alt,
    Polizeidiener(?), zweiten ?; von Mathias Joseph Engel, vier und
    dreißig Jahre alt, Glaser, wohnhaft zu Boppard, dritter?; und von
    Johann Sauer, ein und vierzig Jahre alt, Rathgärben(?), ?
    ? zu Boppard und mit keinem ? ver-
    wandt, gefertigt, und mit denselben, den jungen Eheleuten und den
    gegenwärtigen Eltern derselben, nach geschehener Vorlesung, unter
    - ?. Maria Anna Dennert, Braut, und Anna Bayer,
    Mutter der Braut, erklärten, in Schreiben ? zu sagen.
    Wilh. Jos. Müller. Andon Dennert Mathias Joseph Engel
    Johannes Saur
    Danke schonmal!
    gamakichi
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3313

    #2
    Guten Abend

    Zu Bild 1:

    Niederrhein
    vermöge des
    ertheilten
    laufenden
    vermöge
    ausgfertigten Extrakts
    Heirath
    Notair Wachter
    am vierzehnten
    selbigen
    einregistrirten
    herzoglich Nassauischen Amte Braubach
    vierzehnten
    neunzig
    von dem
    legalisirten
    einregistrirten

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 25.08.2022, 22:13.

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3313

      #3
      [Bild 2]
      -liche und grosjährige Tochter von Anton Dennert, Weingärtner, und
      von Anna gebohrnen Bayer, beide nooch lebend, wohnhaft in Filsen, dahier
      gegenwärtig und in diese Heirath ihrer Tochter einwilligend; und forder-
      -ten uns auf, ihre vorhabende Ehe abzuschließen, welche vor der Hauptthüre
      unseres Gemeindehauses zum erstenmal am Sonntage den dreizehnten Juli
      laufenden Jahres um zwölf Uhr Mittags, und zum zweitenmal am Sonntage
      den zwanzigsten selbigen Monats und Jahres um zwölf Uhr Mittags
      verkündet wurde. Da uns keine Einrede gegen diese Ehe bekannt gemacht
      wurde; so haben wir obiger Aufforderung Genüge geleistet, alle obenbe
      -meldeten, uns Übergebenen Beläge abgelesen, so dann das Kapital sechs
      des Titels von der Ehe aus dem Civil Gesetz Buche vorgelesen, und darauf
      den Bräutigam und die Braut gefragt, ob sie gesonnen sind, sich als Mann
      und Frau zu ehelichen. Da nun jedes derselben einzeln und bestimmt auf
      diese Frage bejahend antworteten, so erklären wir im Namen des Gesetzes,
      daß der Wilhelm Joseph Müller und die Maria Anna Dennert durch
      das Band der Ehe verbunden sind. Worüber wir gegenwärtige Ur-
      -kunde in Gegenwart von Peter Sauert, ein und sechzig Jahre alt, Amts-
      -Diener, erster Zeug; von Johann Dahmen, drei und vierzig Jahre alt,
      Polizeidiener, zweiter Zeug; von Mathias Joseph Engel, vier und
      dreißig Jahre alt, Glaser, wohnhaft zu Boppard, dritter Zeug; und von
      Johann Sauer, ein und vierzig Jahre alt, Rothgärber, vierter Zeug;
      sämmtliche Zeugen wohnhaft zu Boppard und mit keiner Parthie ver-
      wandt, gefertigt, und mit denselben, den jungen Eheleuten und den
      gegenwärtigen Eltern derselben, nach geschehener Vorlesung, unter
      -zeichnet haben. Maria Anna Dennert, Braut, und Anna Bayer,
      Mutter der Braut, erklärten, im Schreiben unerfahren zu seyn.
      Wilh. Jos. Müller. Andon Dennert Mathias Joseph Engel
      Johannes Saur
      Zuletzt geändert von rpeikert; 26.08.2022, 08:27.

      Kommentar

      • gamakichi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2021
        • 593

        #4
        Herzlichen Dank für die Mühe! Der Text ergibt nun schon mehr Sinn.

        Besten Gruß,
        gamakichi

        Kommentar

        Lädt...
        X