Woher kommt der Bräutigam?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] Woher kommt der Bräutigam?

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Traueintraf
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1628
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berkach / Thüringen (Grabfeld)
    Namen um die es sich handeln sollte: Tnomas


    Liebe Lese- und/oder Ortkundige!


    Bei dem Heiratseintrag des Claus Thomas interessieren mich die Ergänzungen zu seinem Vater "Hansen Thomasen" und bräuchte hierbei eure Hilfe:
    Getoris Herligs-
    husis" ????



    Zuerst dachte ich, das erste Wort heiße "Sartorius", aber der Anfang ist doch kein S?
    Und zur Ortsangabe komme ich leider auch nicht weiter. Ich finde bisher kein Herli(n)gshausen, kein Hertigshausen und keinen weiteren ähnlichen Ort in der Umgebung.


    Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
    Viele Grüße
    Jettchen
    Angehängte Dateien
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5391

    #2
    Hallo Jettchen,

    "pastoris Herbipolensis" = Würzburgischer Pfarrer.

    LG Wolfgang

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1763

      #3
      Darauf wäre ich nie und nimmer gekommen, Wolfgang! Ganz, ganz vielen Dank!!!
      Irre, jetzt taucht schon wieder ein Pfarrer unter meinen Vorfahren bzw. denen meines Mannes auf. Das Interessante daran ist, dass diese Alle in der frühen Zeit der Reformation gelebt und gewirkt hatten.

      Jetzt muss ich herausfinden, in welchem Pfarrerbuch etwas von ihm zu lesen ist. Ein Sohn ist in Berkach (Thüringen) geboren. Ob das einst evtl. zum Würzburgischen Herrschaftsbereich gehört hatte? Da muss ich mal bei Archion nachsehen, ob etwas im KB Berkach finde.
      Nochmals ganz vielen Dank von Jettchen

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16933

        #4
        gelöscht
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1763

          #5
          Leider bin ich im KB Berkach nicht weitergekommen.
          Zum einen gibt es in dem Örtchen viele Menschen mit dem FN Thomas.
          zum anderen war der Pfarrer dort ein M. Johannes Theodoricus. Ein Kind von ihm ist 1597 in den Geburtsregistern eingetragen. Vom Schriftvergleich her war er auch noch der Pfarrer 1628.
          Die Taufe eines Claus Thomas habe ich 1606 gefunden. Da wird der Vater aber nur als Hans Thomas der ältere bezeichnet.
          Entweder passen Taufe und Hochzeit nicht zur selben Person, weshalb wird dann aber beim Heirateintrag nicht ein Herkunftsort des Bräutigams notiert?



          Weiß jemand, in welchem Pfarrerbuch die Würzburgischen Pfarrer zu finden sind?
          Dass das heute thüringische Berkach zur damaligen Zeit tatsächlich zum Würzburgischen Gebiet gehört hatte, habe ich allerdings herausgefunden.


          Viele Grüße
          Jettchen

          Kommentar

          Lädt...
          X