Antrag auf Übersetzung eines Eintrags in der Totenliste (Russisch-Polen Jahr 1871)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zbig1
    Benutzer
    • 14.12.2021
    • 14

    [gelöst] Antrag auf Übersetzung eines Eintrags in der Totenliste (Russisch-Polen Jahr 1871)


    Liste der Verstorbenen
    1871
    Ciechanowiec, Podlasie, Russisch-Polska, Evangelikale
    Hayke, Heuthe


    Liebe Community,

    Könnte mir bitte jemand helfen, den Text auf dem beigefügten Bild in modernes Deutsch zu entziffern?
    Es handelt sich nur um einen, den letzten Eintrag auf der Seite - ohne Nummer, unter der Zeile mit der Nr. 18 (die anderen habe ich stehen lassen, um den Charakter der Handschrift im Buch zu zeigen)

    Es handelt sich um einen Vermerk in einer Liste der Verstorbenen aus Ciechanowiec in Russisch-Polen aus dem Jahr 1871, der sich, soweit ich sehe, auf meine Familie bezieht, zu der auch die dort erwähnte Gertruda Hayke gehörte (die Familie verwendete auch den Nachnamen Heuthe/Heute für andere Mitglieder).
    Sie war die Frau von Andreas Franckowiak, der aus Winna Góra (Weinberg) bei Miloslaw (Miloslaw) in Großpolen stammte - ein weiterer Name, den ich dort wiedererkenne. Sie zogen nach Podlasie, damals in Russland.

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Todtenschein 87 No 624 u. 88 No 40

    Ehemann der Fr. Theophila, gb. (Haid?) ___ nach Aus....
    (Tod?schein aus Miroslaw) Gertrudis, gb. Hayke ? ____ nach Taufschein (.....)
    Emilie, geb. Heuthe (38 geb. ..... Tagl. Gottlieb Heuthe in Chebowo)
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • zbig1
      Benutzer
      • 14.12.2021
      • 14

      #3
      Danke!

      Ich danke Ihnen vielmals,

      Zumal es sich um außergewöhnliche Kritzeleien handelt, die sicherlich viel Mühe gekostet haben.

      Mehr lässt sich daraus wahrscheinlich nicht herausholen, aber ich verstehe diesen Eintrag so, dass zwei Personen, darunter Gertrude Hayke (identifiziert durch Dokumente wie eine Taufurkunde), den Tod bezeugt haben und Emilia, die Tochter von Gottlieb, die hier eingetragen ist.
      Dies ist insofern sinnvoll, als Gertrude zu diesem Zeitpunkt mit einem Katholiken verheiratet und vielleicht selbst schon katholisch war. Sie selbst war auch die Tochter von Gottlieb (vielleicht derselbe), der jedoch Protestant war, und so wurde Emilias Tod bei den Evangelischen registriert.

      Herzliche Grüße,
      Zbig

      Kommentar

      Lädt...
      X