Lesehilfe für Ort der Eheschließung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unterfranke
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2011
    • 460

    [ungelöst] Lesehilfe für Ort der Eheschließung

    Quelle bzw. Art des Textes: Matrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1839
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hengstererben / Kreis Karlsbad
    Namen um die es sich handeln sollte: Stephan Beer


    Hallo. Ich benötige eine Lesehilfe für den Ort der Eheschließung des Stephan Beer (3. Eintrag links). Er war der Zwillingsbruder zum 2. Eintrag.

    Dort gibt es einen Nachtrag : Original Taufschein zur Verehelichung nach ???
    ausgestellt am 26.09.1861 und Unterschrift vom Pfarrer



    Danke im voraus
    Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1415

    #2
    Moin,

    ich lese Neudek

    Grüße
    Pauli
    Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 06.08.2022, 21:17. Grund: Erst Neudec, ist aber wohl ein k
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • Unterfranke
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2011
      • 460

      #3
      Danke, es ist tatsächlich die Pfarrei Neudek

      Im Index ist der Gesuchte zwar zu finden, aber das Buch VI. Seite 12 für Hohenstollen ist scheinbar nicht Online.
      Die Bücher enden 1844




      Mal gucken ob es noch andere Quellen gibt

      Gruß @Unterfranke
      Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

      Kommentar

      Lädt...
      X