Bitte um Hilfe bei Heiratseintrag 1612

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2334

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei Heiratseintrag 1612

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1612
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aschersleben
    Namen um die es sich handeln sollte: Lindau


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand ergänzend bei dem Eintrag helfen?

    Ich lese:

    Eodem Daniel Lindau und ....... (Donna??)
    Balthasar ................ nachgelassene Wittbe
    auf ihren ehren Tagen sein ................ Michael
    ............ , Hans ............... + Andre
    as Küntzer ........ Benedix ................


    Viele Grüße
    Danie
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9160

    #2


    Mein Leseversuch mit vielen ???:

    Eodem, Daniel Lindaw vnd Osanna(?)
    Balthasar R?ichterings nachgelassene Wittibe
    auf ihren ehren Tagen sein erschiennen Michael
    Krauden hofesherr Hans Krauden gebruedere Andre-
    as Kuntze Castrecher(?) Benedix Westpfall Castrecher(?)


    Hast du einen Link zum KB für mehr Vergleichstext?
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9160

      #3
      Super! Vielen Dank!

      Bitte was ist ein Castenher?

      In diesem Thema von Daniel1808 wurde es zwar neulich () schon einmal gelesen , allerdings blieb die Erläuterung aus
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15875

        #4
        Hallo
        kann Verschiedenes bedeuten:
        - einerseits kann es der Aufseher/Verwalter des Fruchtkastens [Getreidespeicher] sein (siehe Bildanhang)

        - anderseits folgende Bedeutungen --> https://drw-www.adw.uni-heidelberg.d...erm=Kastenherr

        Kommt also auf örtliche Üblichkeit und zeitliche Erwähnung an.
        Aber der Alte Mansfelder wird vielleicht die richtige Antwort kennen, was 1612 in Aschersleben gemeint war?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.08.2022, 14:12.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Daniel1808
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2011
          • 2334

          #5
          Vielen Dank für die super schnelle Hilfe!

          Ich habe bei Wikipedia gelesen, dass es ein Gemälde von diesem Daniel Lindau im ewigen Rat geben soll, Alter Mansfelder, gibts hier vielleicht in deinem Archiv etwas dazu? :-)

          Schaut mal, den Link zum Kastenherr:


          Viele Grüße
          Daniel
          Zuletzt geändert von Daniel1808; 05.08.2022, 20:54.

          Kommentar

          • Daniel1808
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2011
            • 2334

            #6
            Ok, vielen Dank :-)

            Dann plane ich mal einen Besuch in der Kirche ein.

            Viele Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X