Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsmatrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Komorany / Gundrum.
Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Komorany / Gundrum.
Hochzeitsmatrikel, 1835, Komorany (Gundrum), Wenzl Stetka + Barbara:
Ausgehend von der Hochzeitsurkunde von Jan Stetka, 1894 in Brno-Slatina und den Verweis auf 'Komoranech" (was hoffentlich Komorany/Gundrum ist), lese ich beim Hochzeitseintrag bei Wenzel: https://www.mza.cz/actapublica/matri...0798-00610.jp2
"Wenzl Stetka, Winzer und Häusler in Gundrum, ehelicher Sohn des ?? Leonhad/Bernard Stetka und ... Anna, geb. Anton Dohnal (verst.), Ausgedingslist? aus Gundrum." Leonhard oder Bernhard?
Vater und Großvater von Wenzel/Vaclav führen den selben Vornamen und beim Großvater ist es einmal gut lesbar 'Bernard'. Hier die Geburtsurkunde von Bernhard/Leonhard jr (3. Eintrag): https://www.mza.cz/actapublica/matri...0796-00270.jp2
Hier als Vergleich die erste Hochzeit des älteren, hier eindeutig Bernardus: https://www.mza.cz/actapublica/matri...0795-00830.jp2
Hier noch der Gurtseintrag von 'Bernarius': https://www.mza.cz/actapublica/matri...0889-00580.jp2
Bezüglich Nachnamen: Von Stetka zu Stietka halte ich ja für üblich. In den Matrikeln von 1650 bis 1700 finde ich nur noch Czetka oder Tzetka (sieht zumindest so aus). Ist das auch schlüßig?
LG, Niky
Kommentar