St(i)etka in Komorany

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niky23
    Benutzer
    • 26.07.2021
    • 57

    [gelöst] St(i)etka in Komorany

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Komorany / Gundrum.


    Hochzeitsmatrikel, 1835, Komorany (Gundrum), Wenzl Stetka + Barbara:

    Ausgehend von der Hochzeitsurkunde von Jan Stetka, 1894 in Brno-Slatina und den Verweis auf 'Komoranech" (was hoffentlich Komorany/Gundrum ist), lese ich beim Hochzeitseintrag bei Wenzel: https://www.mza.cz/actapublica/matri...0798-00610.jp2

    "Wenzl Stetka, Winzer und Häusler in Gundrum, ehelicher Sohn des ?? Leonhad/Bernard Stetka und ... Anna, geb. Anton Dohnal (verst.), Ausgedingslist? aus Gundrum." Leonhard oder Bernhard?

    Vater und Großvater von Wenzel/Vaclav führen den selben Vornamen und beim Großvater ist es einmal gut lesbar 'Bernard'. Hier die Geburtsurkunde von Bernhard/Leonhard jr (3. Eintrag): https://www.mza.cz/actapublica/matri...0796-00270.jp2

    Hier als Vergleich die erste Hochzeit des älteren, hier eindeutig Bernardus: https://www.mza.cz/actapublica/matri...0795-00830.jp2

    Hier noch der Gurtseintrag von 'Bernarius': https://www.mza.cz/actapublica/matri...0889-00580.jp2

    Bezüglich Nachnamen: Von Stetka zu Stietka halte ich ja für üblich. In den Matrikeln von 1650 bis 1700 finde ich nur noch Czetka oder Tzetka (sieht zumindest so aus). Ist das auch schlüßig?

    LG, Niky
    Zuletzt geändert von Niky23; 05.08.2022, 17:36.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9399

    #2


    Als du das Thema hier eröffnet hast, hättest du den dicken, fetten, roten, großen Text lieber lesen als löschen sollen:

    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Und in der gelben Infobox steht:

    Texte, die nicht in deutsch sind, gehören in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte!




    Bitte auf den Button rechts oben klicken und die Admins um Verschieben des Eintrags bitten!
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 05.08.2022, 17:50. Grund: Farblich entschärft!
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Niky23
      Benutzer
      • 26.07.2021
      • 57

      #3
      Sorry - erster Link war falsch reinkopiert. Text ist Deutsch. LG, Niky

      PS: Gilt Latein als Fremdsprache?

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9399

        #4
        Ah, OK, falscher Link. Das erklärt's natürlich auch

        Ich lese Folgendes:

        Wenzl Stetka,
        Wittwer und
        Häusler von
        Gundrum, ehe-
        licher Sohn
        des Bernard (sicher!)
        Stetka Häus-
        lers von
        Gundrum u.(nd)
        seiner Ehegat-
        tin Anna, geb.
        + Anton Dohnal
        Ausgedinglers
        von Gundrum.



        P.S. Da Latein kein Deutsch ist, ist es eine Fremdsprache.
        Wenn ein Text überwiegend deutsch mit wenigen lateinischen Stellen ist, gehört er natürlich trotzdem in die deutsche Lesehilfe. Es sei denn, es geht speziell um die wenigen lateinischen Stellen Also alles ganz einfach.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        Lädt...
        X