Erxleben Taufe 1739

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrDoDo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2010
    • 438

    [gelöst] Erxleben Taufe 1739

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Leitzkau, SachsenAnhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Voß


    Guten Abend alle zusammen,

    ich bitte euch um Lesehilfe, insbesondere möchte ich wissen wo Pate 3, Andreas Voß, Kuhhirte gewesen ist.

    Andreas Erxlebens und Maria Elisabeth geohrener Voßin tochter ist gebohren d. 23ten Sept 1739
    und d. 24 ten drauf getaufft. Ge? waren 1) Johann martin ? Ehegrau Catharina He-
    ? 2) Lichters Ehefrau, Anna Sophia 3) Andreas Voßin, Kuhhirte auf dem ? ?

    Sehr vielen Dank,
    Matt
    Angehängte Dateien
    Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
    Zabrotzki (Barloge, Prussia)
    Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
    Lange (Charlottenburg, Berlin)
    Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
    Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    ich lese:
    Andreas Erxlebens und Maria Elisabeth gebohrner Voßin tochter ist gebohren d. 23ten Sept 1739
    und d. 24 ten drauf getaufft. Gevattern waren 1) Johann martin Meelhorns Ehefrau Catharina He-
    dewig? 2) Lichters Ehefrau, Anna Sophia 3) Andreas Voßin, Kuhhirte auf dem Neus? Hause?
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5380

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      "Andreas Erxlebens und Maria Elisabeth gebohrner Voßin tochter ist gebohren d. 23ten Sept 1739
      und d. 24 ten drauf getaufft. Gevattern waren 1) Johann martin Meelhorns Ehefrau Catharina He-
      dewig 2) Luthers Ehefrau, Anna Sophia 3) Andreas Voßin, der Kuhhirte auf dem Neuen Hauße".

      Mit besten Grüßen
      Wolfgang

      Kommentar

      • MrDoDo
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2010
        • 438

        #4
        Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
        ich lese:
        Andreas Erxlebens und Maria Elisabeth gebohrner Voßin tochter ist gebohren d. 23ten Sept 1739
        und d. 24 ten drauf getaufft. Gevattern waren 1) Johann martin Meelhorns Ehefrau Catharina He-
        dewig? 2) Lichters Ehefrau, Anna Sophia 3) Andreas Voßin, Kuhhirte auf dem Neus? Hause?
        Zitat von Wolfg. G. Fischer Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich lese:

        "Andreas Erxlebens und Maria Elisabeth gebohrner Voßin tochter ist gebohren d. 23ten Sept 1739
        und d. 24 ten drauf getaufft. Gevattern waren 1) Johann martin Meelhorns Ehefrau Catharina He-
        dewig 2) Luthers Ehefrau, Anna Sophia 3) Andreas Voßin, der Kuhhirte auf dem Neuen Hauße".

        Mit besten Grüßen
        Wolfgang
        Danke LutzM, Wolfgang!
        Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
        Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
        Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
        Zabrotzki (Barloge, Prussia)
        Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
        Lange (Charlottenburg, Berlin)
        Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
        Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
        Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
        Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)

        Kommentar

        Lädt...
        X