Längerer Eintrag im Kirchenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iClaudia
    Benutzer
    • 14.07.2021
    • 95

    [gelöst] Längerer Eintrag im Kirchenbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1666
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lahm, Landkreis Kronach
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Hübner


    3. Februar (...) Heinrich Reinhardt Quartiermeister zu Cronach und Zigeuner (?) cum ? ein Jung Sohn getauft namens (?) Jo(h)ann Nicolaus. ... ? ... Patrinus ... ?... .
    edem (?) ... ? … Herr Johann Hübner Oberster Commendant der Festung Cronach und ? .
    edem (?) ... ? ... Joann Nicklaß Zitter Regierender Bürgermeister der Stadt Cronach ...

    usw.

    Hallo ihr Lieben,

    kann mir bitte jemand kurz helfen zu verstehen, um was es dabei geht? Der Text stammt aus dem Taufbuch von Lahm (https://data.matricula-online.eu/en/...1%252F1/?pg=43) . Wurde hier lediglich der Sohn des Quartiermeisters getauft und (mein Ahn) Johann Hübner und der Bürgermeister waren als Zeugen und Paten anwesend?

    Liebe Grüße

    Claudia
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19939

    #2
    Nicht zu Cronach, sondern von Creütznache = Bad Kreuznach.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • iClaudia
      Benutzer
      • 14.07.2021
      • 95

      #3
      Hallo Horst,

      vielen Dank schonmal.

      Also war hier einfach ein Tross unterwegs und in Lahm wurde zufällig der Sohn des Heinrich getauft unter Anwesenheit der Kronacher Prominenz?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19939

        #4
        Das bringt der Beruf des Quartiermeister so mit sich.
        Zigeuner in Kreuznach = Sinti-Musikerfamilie Reinhardt?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 19939

          #5
          Seltsam, dass auch der "Wohledle von Retzenstein" als "Zigeüner" tituliert wird.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • iClaudia
            Benutzer
            • 14.07.2021
            • 95

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Seltsam, dass auch der "Wohledle von Retzenstein" als "Zigeüner" tituliert wird.
            Leonhard von Reitzenstein aus dem letzten Absatz? Da hatte ich mich auch schon gewundert. Wenn mich nicht alles täuscht, waren die Reitzensteins Protestanten und vllt. war das der Grund, so kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg.

            Was die Reinhardts aus Bad Kreuznach angeht, so kann ich da nicht viel sagen. Ich werde das aber mal als Zufallsfund dort ins Forum setzen

            Kommentar

            Lädt...
            X