Gesucht: Herkunftsort eines Taufpaten (Region Halberstadt im Jahre 1764)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1502

    [gelöst] Gesucht: Herkunftsort eines Taufpaten (Region Halberstadt im Jahre 1764)

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Großalsleben
    Namen um die es sich handeln sollte: Rudolf BREITMEYER


    Hallo allerseits,

    ich habe unter den Paten von Maria, der Tochter von Michael BREITMEYER (Taufeintrag Nr. 32) einen für mich zentralen Taufpaten, dessen Herkunft ich leider nicht wirklich entziffern kann:
    es handelt sich um den 2. Taufpaten, Rudolf BREITMEYER.

    Die BREITMEYERs waren eine Sippe überwiegend aus Hirten, deren Mitglieder leider ziemlich häufig ihren Wohn und Arbeitsort gewechselt haben und der für mich unlesbare Ortsname scheint für mich auf den ersten Blick noch "neu" zu sein...

    Danke schon mal für eure Unterstützung!
    Angehängte Dateien
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23431

    #2
    Oschersleben.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23431

      #3
      Oder Ahlsleben.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Sbriglione
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2004
        • 1502

        #4
        Danke,
        Oschersleben sollte passen. Dann war der Taufpate mit einem mir schon bekannten Bruder des Kindsvaters identisch, der tatsächlich in Oschersleben gelebt hat!

        Viele Grüße!
        Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
        - rund um den Harz
        - im Thüringer Wald
        - im südlichen Sachsen-Anhalt
        - in Ostwestfalen
        - in der Main-Spessart-Region
        - im Württembergischen Amt Balingen
        - auf Sizilien
        - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
        - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

        Kommentar

        Lädt...
        X