Quelle bzw. Art des Textes: Braunschwieg B I 23 Bd.4, s.120-123.
Jahr, aus dem der Text stammt: 1587
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Braunschwieg
Namen um die es sich handeln sollte: Tegetmeier / Tegetmeyer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1587
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Braunschwieg
Namen um die es sich handeln sollte: Tegetmeier / Tegetmeyer
Hallo zusammen,
Ich bitte um Lesehilfe beim eines kurzen Fragments eines Testaments meines Vorfahren Hans "der Ältere" Tegetmeier, Großkaufmann aus Braunschweig.
Ich verlange nicht, das gesamte Testament zu lesen.
Ich brauche Hilfe beim Lesen und Verstehen eines bestimmten Fragments, das ich auf dem Bild unten hochlade.
1587 fragment.jpg
Ich lese folgendes:
Minem Vaddern Christoffel volten? sono dem gene[n]? ich Se[chs] Gulden
tiß an Pater ? huse, den schal sein Vader auch aufnehmen, und
so lange gebruken hat he? mundig wert, und sicch befriett, also den
schal ohne mein? Son sie Vader densulnen tins Volg[en] Caten, minor darby the gedencken.
tiß an Pater ? huse, den schal sein Vader auch aufnehmen, und
so lange gebruken hat he? mundig wert, und sicch befriett, also den
schal ohne mein? Son sie Vader densulnen tins Volg[en] Caten, minor darby the gedencken.
Das Fragment, um das ich frage, befindet sich links unten in Bild 154 von Film 8222010 auf FamilySearch.
Vielen Dank im Voraus
Lukas
Kommentar