Quelle bzw. Art des Textes: KB Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langenau im Frankenwald
Namen um die es sich handeln sollte: Leonhard Steiniger
Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langenau im Frankenwald
Namen um die es sich handeln sollte: Leonhard Steiniger
Hallo ihr Lesekundigen!
Schon wieder wäre ich dankbar für eure Hilfe bei Entziffern von zwei Wörtern:
Den Download habe ich angehängt, aber zum Markieren habe ich auch einen Screenshot gemacht.
Der ganze Text heißt:
Leonhart Steiniger, H(errn) M(agister) Steinigers
treugewesenenSeelsorgers alhier in der Langenau
Seel(iger) nachgelaßener eheleiblicher Sohn, war Ge-/che-
licher Vertretter, mit
Elisabeth Löfflerin, Hannß Löfflers, Schwammens (Anm. Schwamma ist Hausname)
genanten, eheleiblicher Tochter, nach Exaudi,
den 27. May. A(nn)o 1650
Was könnten die zwei Wörter bedeuten, die ich nicht richtig lesen kann?
Ist dies ein Hinweis auf einen Beruf oder ein Amt in der Dorf?
Dankeschön fürs Mitdenken!
Jettchen
Kommentar