Erbitte LH bei Taufeintrag / Taufzeugen - Ottilie Aschendorf / Westpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moritzilie
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2022
    • 246

    [gelöst] Erbitte LH bei Taufeintrag / Taufzeugen - Ottilie Aschendorf / Westpreußen

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion, Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neu Paleschken
    Namen um die es sich handeln sollte: Aschendorf


    Hallo,

    Ich bräuchte BITTE Eure Hilfe bei zwei Passagen der Taufzeugen.

    Spalte 1 – Wohnort des Vaters, (bei unehelichen Kindern, der Mutter) ----- Neu Paleschken
    Spalte 2 – Zahl der Gebornen / Getauften ----- 90 / 88
    Spalte 3 – Name und Stand des Vaters ----- Carl Aschendorf, Bauer
    Spalte 4 – Name (und Stand) der Mutter ----- Caroline geb. Wienhold
    Spalte 5 – Konfession des Vaters / der Mutter ----- evangelisch / evangelisch
    Spalte 6 – Tag und Stunde der Geburt (Mit Ziffern und Buchstaben) ----- sechs und zwanzig, 26th Juli, 3 U. m.
    Spalte 7 – Tag der Taufe (Mit Ziffern und Buchstaben) ----- erste, 1th August
    Spalte 8 – Taufname des Kindes ----- Ottilie Auguste Elisabeth
    Spalte 9 – Name, Stand und Wohnort der Taufzeugen

    1. Gottfr. Lietzen, Mühlenbesitzer von Lippsohn Mühle
    2. August Schulz …büdner
    3. Eleonore Engler
    4. Jgfr. Flor. Aschendorf
    die letzen von hier

    Spalte 10 – Zahl der Söhne Ehelich / Unehelich – Töchter Ehelich / Unehelich ----- - / - / 38 / -
    Spalte 11 – Name des Pfarrers welcher die Taufe vollzogen hat -
    Spalte 12 – Bemerkungen -
    Ich DANKE Euch schon Mal im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Moritzilie
    Angehängte Dateien
    FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
    FN Burwitz (Insel Rügen)
    FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
    FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1031

    #2
    Hallo
    1. Gottfr. Lietzen, Mühlenbesitzer von Lippsche Mühle
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23411

      #3
      zwanzigste
      26te
      1te

      Hackenbüdner

      die letzten von hier
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      Lädt...
      X