Bedeutung vom Lateinischen Herkunft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bob Behnen
    Benutzer
    • 21.10.2009
    • 50

    [ungelöst] Bedeutung vom Lateinischen Herkunft

    Quelle bzw. Art des Textes: Warstein kathol. KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1771
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Warstein - Arnsberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Herletti


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Es handelt sich um folgenden Traueintrag - ich bin mir nicht sicher was
    "ex indio/india orientali" bedeutet - vermutlich stammt er aus dem Osten?
    Was kann das bedeuten oder soll man davon verstehen?

    23 Jan 1771 [getraut]
    Ferd[inand] Mauritius Franciscus Herletti "ex indio orientali"
    et Anna Mari Gertrud Frechman ex Eversberg
    Testes: D. Franciscus Adamus Lutter provisor eccles. Warst[ein]
    et Petrus Zieler

    Hier der Link zum KB Eintrag
    https://data.matricula-online.eu/en/deutschland/paderborn/DE_EBAP_23815/KB002-04-H/?pg=11

    Die Familienname Herletti taucht innerhalb ein paar Jahren als
    Argeles/Argelis auf und endgültig als Hercules auf!

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

    Thank you,

    Bob Behnen
    Kirksville, Missouri, USA
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hello Bob,

    den Begriff nehme ich so, wie er da steht : also Ostindien. Vermutlich war er ein Europäer, der eine längere Zeit dort verbracht hatte, oder ein Nachkomme von solchen. sh auch https://en.wikipedia.org/wiki/Dutch_East_India_Company und https://en.wikipedia.org/wiki/Dutch_East_Indies

    Freundliche Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 27.07.2022, 08:57.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Bob Behnen
      Benutzer
      • 21.10.2009
      • 50

      #3
      Thomas,

      Besten Dank für die Hilfe - die Familie hatte Beziehungen nach Amsterdam
      also passt das ganz gut.

      Bob

      Kommentar

      Lädt...
      X