Nachname der Ehefrau entziffern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexanderSch
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2019
    • 881

    [gelöst] Nachname der Ehefrau entziffern

    Quelle bzw. Art des Textes: ancestry
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Welzheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Heinrich Schön und Elisabeth


    Guten Abend

    kann jemand eventuell den Namen der Ehefrau von H. Schön entziffern?


    Elisabeth ist wohl ihr Vorname.

    Seite 2 rechts, da, wo die 4 steht.

    Ggfs. kann man auch den Namen des Vaters entziffern. Ich kann eigentlich fast nichts entziffern ausser Heinrich Schön, März und den Vornamen seiner Ehefrau.

    Besten Dank vorab.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AlexanderSch; 25.07.2022, 19:26.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23528

    #2
    Das ist der erste Eintrag in dem Bild?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Elisabetha von Elteshoffen


      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        wollen wir hoffen , dass es außer dem Bräutigam noch andere dieses Namens in der Gegend gab https://www.deutsche-digitale-biblio...TUIEITV67UWYW2

        Nach Elisabetha sehe ich so etwas wie Eltershoffen, fragt sich, ob das erahnte von davor zum Namen gehört oder ob es sich um eine Ortsangabe handelt. https://books.google.de/books?id=IAK...fen%22&f=false oder eben https://de.wikipedia.org/wiki/Eltershofen

        Ausschnitt noch einmal in groß: "WohlEdlen Elisabetha von Eltershoffen"

        Grüße

        Thomas
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Kasstor; 25.07.2022, 19:49.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23528

          #5
          Zitat von AlexanderSch Beitrag anzeigen


          Seite 2 rechts, da, wo die 4 steht.

          Geht doch!
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • AlexanderSch
            Erfahrener Benutzer
            • 22.09.2019
            • 881

            #6
            Die Hitze, die Hitze geschätzter Horst von Linie 1.. was ist eigentlich die Linie 1, das wollte ich immer schon mal fragen?

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16913

              #7
              Hallo

              Beispiel Familienname "VON ELTERSHOFFEN"




              Zitat von AlexanderSch Beitrag anzeigen
              ... was ist eigentlich die Linie 1, das wollte ich immer schon mal fragen?
              Theaterstück, später verfilmt
              Gripstheater Berlin
              Spielt in der Berliner U-Bahn-Linie 1, die in den Stadtteil Kreuzberg führt, da wo Punks lebten, und im Stück vorkommen.
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.07.2022, 19:55.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Zitat von AlexanderSch Beitrag anzeigen
                Die Hitze, die Hitze geschätzter Horst von Linie 1.. was ist eigentlich die Linie 1, das wollte ich immer schon mal fragen?
                Horst war zu oft im Musical, vielleicht ja sogar Darsteller.

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23528

                  #9
                  Die Hitze, die Hitze.
                  Das 9€-Ticket wird nächsten Winter wieder angeboten.
                  Damit niemand zu Hause erfrieren muss. Quasi eine Wärmestube auf Rädern.
                  Mit Corona-Garantie.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16913

                    #10
                    Ich war zu jener Zeit (Mitte der 80er) im Gripstheater.
                    Weiß aber nichr mehr, ob ich das Stück gesehen habe, könnte sein

                    Das Wort "Musical" hat man damals noch nicht benutzt.
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.07.2022, 20:00.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23528

                      #11
                      Ich war noch nie in Berlin.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • AlexanderSch
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.09.2019
                        • 881

                        #12
                        Vielen Dank Euch, dann wäre ein Name "von Eltershofen", was ich jetzt auch lese.

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 16913

                          #13
                          Ich bin an der Linie 1 aufgewachsen.
                          Als Ronald Reagen in Berlin war wurde die Linie 1 stillgelegt damit die Linken nicht so schnell aus Kreuzberg rauskomme konnten, um gegen ihn zu demonstrieren


                          @AlexanderSch --> Dort steht aber "von Eltershoffen"
                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.07.2022, 20:09.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • AlexanderSch
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.09.2019
                            • 881

                            #14
                            Letzte Frage:
                            Von Eltershofen kann einerseits heissen, dass die Elisabeth daher kam oder auch ein Adelstitel oder? Das erstere würde ich annehmen.

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23528

                              #15
                              Nee, ich glaube, Du bist bei den Rittern von Eldershofen angelangt.
                              Das Wohl Edle spricht jedenfalls dafür.

                              Und in der Zeit ausgestorben.
                              Mit einem Ehepaar, das als Eltern in Frage kommt.
                              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.07.2022, 20:14.
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X