Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Twielenfleth, Hollern-Twielenfleth, Stade, Niedersachsen, Deutschland
Namen um die es sich handeln sollte: Detlef Doose, Hinrich Krebedünkel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Twielenfleth, Hollern-Twielenfleth, Stade, Niedersachsen, Deutschland
Namen um die es sich handeln sollte: Detlef Doose, Hinrich Krebedünkel
Liebe Forenten,
kaum kann ich mal ein paar Worte in deutscher Kurrentschrift oder Sütterlin zweifelsfrei entziffern, kommt das Hochgefühl: Jetzt habe ich es verstanden!
Dann dauert es aber nicht lange und ein vollkommen unentzifferbarer Text holt mich auf den Boden der Tatsachen zurück ...
Diesmal ist es nicht ganz so schlimm, das meiste kann ich wirklich lesen (oder glaube es zumindest), aber zwei Worte entziehen sich mir hartnäckig, bekommt jemand von Euch das hin?
Ich schreibe mal, was ich zu entziffern können glaube (ich könnte an fast jedes Wort ein Fragezeichen hängen ...):
"October, den 18ten
Peter Doose, Sohn des weil[and] Detlef, ... zu Burg, Kirchspiel Horst,/ und Maria Krebedünkel, Tochter des Hinrich, Hausmanns zu .../höfen. Im Hause copuliert."
Nun bliebt mir nur zu hoffen, dass das Hochladen des Textes klappt und sich jemand findet, der besser lesen kann als ich ...
Vielen Dank Euch allen im voraus für Eure Mühen!
Thorsten
Kommentar