Heirat im Alten Land, Beruf und Wohnort nicht lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DocLange
    Benutzer
    • 06.01.2021
    • 56

    [gelöst] Heirat im Alten Land, Beruf und Wohnort nicht lesbar

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Twielenfleth, Hollern-Twielenfleth, Stade, Niedersachsen, Deutschland
    Namen um die es sich handeln sollte: Detlef Doose, Hinrich Krebedünkel



    Liebe Forenten,
    kaum kann ich mal ein paar Worte in deutscher Kurrentschrift oder Sütterlin zweifelsfrei entziffern, kommt das Hochgefühl: Jetzt habe ich es verstanden!

    Dann dauert es aber nicht lange und ein vollkommen unentzifferbarer Text holt mich auf den Boden der Tatsachen zurück ...

    Diesmal ist es nicht ganz so schlimm, das meiste kann ich wirklich lesen (oder glaube es zumindest), aber zwei Worte entziehen sich mir hartnäckig, bekommt jemand von Euch das hin?

    Ich schreibe mal, was ich zu entziffern können glaube (ich könnte an fast jedes Wort ein Fragezeichen hängen ...):

    "October, den 18ten
    Peter Doose, Sohn des weil[and] Detlef, ... zu Burg, Kirchspiel Horst,/ und Maria Krebedünkel, Tochter des Hinrich, Hausmanns zu .../höfen. Im Hause copuliert."

    Nun bliebt mir nur zu hoffen, dass das Hochladen des Textes klappt und sich jemand findet, der besser lesen kann als ich ...

    Vielen Dank Euch allen im voraus für Eure Mühen!
    Thorsten
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23507

    #2
    Eigenwohners
    Siebenhöfen.


    Grüße ins Kirchspiel Horst.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • DocLange
      Benutzer
      • 06.01.2021
      • 56

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Eigenwohners
      Siebenhöfen.


      Grüße ins Kirchspiel Horst.

      Lieber Horst,
      das ist super!

      Siebenhöfen konnte ich gerade an anderer Stelle verifizieren, das ist also sicher richtig. Eigenwohner ist ja merkwürdig ... Google sagt dazu, das sei der Eigentümer einer Eigentumswohnung, der selbst darin wohnt. Wobei die Bezeichnung offenbar auch gilt, wenn es sich um ein ganzes Haus handelt.


      Super, vielen Dank!

      Leider lebe ich nicht im Kirchspiel Horst: Meine Vorfahren sind schon um die Jahrhundertwende nach Hamburg gezogen, meine Großeltern ins heutige Norderstedt und ich vor vier Jahrzehnten nach Braunschweig ...


      Viele Grüße von der Oker!
      Thorsten

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23507

        #4
        Es gibt wohl einige Archivalien aus der Stader Ecke, in denen eine (männliche) Person mit dem Attribut des Eigenwohners versehen ist.
        Ich dachte daher an eine regiontypische Bezeichnung (so wie andernorts Eigenkäthner usw.).
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • DocLange
          Benutzer
          • 06.01.2021
          • 56

          #5
          Vielleicht ist ein Eigenwohner einem Häusling andernorts vergleichbar: Das eigene Haus gehört ihm, er ist nicht zu Diensten gezwungen, aber er hat auch kein Stück Land, von dem er sich ernähren könnte?


          Weil die eigentliche Frage aus meiner Sciht geklärt ist, setze ich den Status mal auf gelöst ...


          Vielen Dank!
          Zuletzt geändert von DocLange; 22.07.2022, 23:16.

          Kommentar

          Lädt...
          X