Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 4009

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1720
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dekanat Selters > Roßbach
    Namen um die es sich handeln sollte: SCHNEIDER


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe.
    -----------------------------------------------------------
    Adam Schneider 5

    ???? ist Adam Schneider Hans ???? Schneiders
    hinterrlassener ehelicher Sohn mit Veronica Mar
    garetha, Peter Wiederstein von Gieleroth
    ehel. Tochter den 21 April Zum
    ???? proclamiert und ????????
    ?????? dimitrierz ?????????? den
    21 Juny copuliert worden.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 20.07.2022, 11:11.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 1703

    #2
    Hallo, das scheint eine harte Nuss zu sein, ich fange mal an:

    Adam Schneider 5

    ___ ist Adam Schneider, Hans Henrich Schneiders
    hinterlassener ehelicher Sohn mit Veronica Mar-
    garetha, Peter Wiederstein von Gilleroht (wohl Gieleroth)
    ehel. Tochter den 21ten Aprill zum ersten
    Mahl proclamieret und nach ___ mit einem
    Losschein dimittiret worden nach Überfeld den
    14ten Maji copulieret worden.

    Überfeld = Ortschaft in Remscheid https://mapcarta.com/de/17986854
    Zuletzt geändert von Christian40489; 20.07.2022, 11:54.
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

    Kommentar

    • teakross
      Erfahrener Benutzer
      • 14.06.2016
      • 1127

      #3
      Hallo Forscher 007,
      ich lese:

      Noch ist Adam Schneider Hans Henrich Schneiders
      hinterlassener ehelicher Sohn mit Veronica Mar-
      garetha, Peter Wiederstein von Gieleroth
      ehel. Tochter den 21t April Zum ersten
      mahl proclamiert und nachgehend mit einem
      Losschein dimittiret und von ? eberfeld den
      14t may copuliert worden.

      LG Rolf

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 20010

        #4
        nachgehends
        von (Pfarrer) Ueberfeld.
        Ueberfeld +1721 Altenkirchen.


        Achtung: Unsichere Verbindung!


        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 20.07.2022, 12:07.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 4009

          #5
          Hallo,

          vielen Dank an ALLE für die Hilfe.
          --
          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          • Christian40489
            Erfahrener Benutzer
            • 25.03.2008
            • 1703

            #6
            Hallo noch mal!
            in der vorletzten Zeile kann ich jetzt auch lesen "und von". Die folgende Glyphe ist wohl die Abkürzung "Pfr" für Pfarrer. Wie Horst herausgefunden hat, gab es 1720 in Altenkirchen den Pfarrer Wilhelm Überfeld. Es wäre interessant zu erfahren, ob die Kirche in Roßbach in jener Zeit eine Filialkirche der Gemeinde Altenkirchen war.
            VG
            Christian
            suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

            Kommentar

            Lädt...
            X