Erbitte Lesehilfe für Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dagola
    Benutzer
    • 09.01.2014
    • 29

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe für Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch aus Kreis Laggarben
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1879
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Solknick
    Namen um die es sich handeln sollte: Bork und Klein


    Hallo liebe Community,
    Ich brauche mal wieder einen Helfer zum Entziffern eines Textes. Folgendes habe ich herausgefunden:

    Um achten (d 8) Septenber wird:
    nach dreimeligen Aufgebote vor der
    hiesigen ———— (D. D. X II, d. II, d.
    p. Trindt) in hiesigen Kirche getrau.
    Gottlieb Bork , —————. in —————
    des zu Sillginnen verstorbenen ————
    Johann Bork zweiter Sohn, mit
    der Jungfer Marie Klein, des zu
    ————— verstorbenen Instmann
    Christian Klein vierten Tochter.


    Kann mir jemand helfen, die fehlenden Worte zu ergänzen?
    Hier der Link zur ganzen Seite, falls ein Schriftvergleich hilfreich sein könnte.

    Gottlieb Bork wurde ungefähr 1814 geboren als Sohn von . Er heiratete Marie Klein am 8. September 1837 in Deutschland.


    Ich danke schon mal fürs Lesen.

    Liebe Grüße Gaby aus dem sonnigen Leipzig
    Angehängte Dateien
    Gesucht: Rosengart, Wendenburg, Nolda, Gröper, Schwarz, Edler, Teupel, Kolosch, Trube, Elbe

    in: Harkerode, Welbsleben, Sylda, Grünwalde, Mykossen(Arenswalde), Kruglanken, Wilhelmswalde (Kiev)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23610

    #2
    Am achten
    dreimaligem
    Gemeine
    Trinit.
    getraut
    Hirten
    Solknick 2x
    Instmanns
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Dagola
      Benutzer
      • 09.01.2014
      • 29

      #3
      Und ich danke Dir ganz herzlich.
      Gesucht: Rosengart, Wendenburg, Nolda, Gröper, Schwarz, Edler, Teupel, Kolosch, Trube, Elbe

      in: Harkerode, Welbsleben, Sylda, Grünwalde, Mykossen(Arenswalde), Kruglanken, Wilhelmswalde (Kiev)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23610

        #4
        Der Beruf des Bäutigams fehlt aber noch.
        Kuehirt lese ich nicht.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16932

          #5
          Hi, vermutlich

          Gottlieb Bork, Knecht in Solknick
          Viele Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X