Lesehilfe - Taufeintrag Elbing 1797

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jantum
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2011
    • 134

    [gelöst] Lesehilfe - Taufeintrag Elbing 1797

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1797
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Elbing
    Namen um die es sich handeln sollte: DIFFERT


    Hallo,

    gern würde ich mal wieder eurer Expertise beim Entziffern in Anspruch nehmen.
    Im angefügten taufeintrag interessieren mich vor allem die Berufbezeichnung des Vaters und der Zeugen.

    Was ich bis hier lesen kann:

    Dem Herren Ernst DIFFERT ?? Amtsassistent in der ??gasse wurde von seiner Frau Eva Rosina geb. Hoffmann dem siebzehnten (17) Feb ? morgens eine Tochter geboren, welche am 26. getauft und Johanna Chistina Friderica genannt wurde.
    Taufzeugen waren:
    1) Frau ??Inspect. Sophia Maria Eleonora Wihelmine ??
    2) H. Leopold Zander ??Inspector
    3) ?? Schulz ??Secretaire

    Danke und viele Grüße
    Jan
    Angehängte Dateien
    Jan Tummoscheit

    http://tummoscheit.de

    Forschungsschwerpunkt: Ostpreussen (Kraupischken, Pelleningken) Schlesien (Breslau), Erzgebirge, Harz, Eichsfeld
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2100

    #2
    … in der Junkergasse; … Zander Packhofinspektor
    Zuletzt geändert von Upidor; 15.07.2022, 16:37.

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3069

      #3
      ganz wenig:

      Dem Herren Ernst DIFFERT Pombage/Pornbage? [keine Ahnung was das sein könnte, gogglen nach dem 2. Begriff ist nicht sinnvoll ] Amtsassistent in der Junckergasse wurde von seiner Frau Eva Rosina geb. Hoffmann dem siebzehnten (17) Februar ... morgens eine Tochter geboren, welche am 26. ... getauft und Johanna Chistina Friderica genannt wurde.
      Taufzeugen waren:
      1) Frau ??Inspect. Sophia Maria Eleonora Wihelmine ??
      2) H. Leopold Zander Packhof? Inspector
      3) ?? Schulz ??Secretaire

      PS. Die beiden Wörter vor Inspector könnten mit A anfangen, obwohl ich erst bei St. war, siehe 1. Zeile Amts Assistent. Hab aber keine Idee wie es sinnvoll weiter geht.
      edit: Accise (Akzise)
      Zuletzt geändert von LutzM; 15.07.2022, 16:41.
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • jantum
        Erfahrener Benutzer
        • 31.10.2011
        • 134

        #4
        pompage gibt es im Französischen und da bedeutet es "punpen".

        In der Sterbeurkunde einer Justine DIFFERT in Berlin (die Angaben in ihrer Sterbeurkunde passen bis auf die Vornamen genau auf den vorliegenden Taufeintrag) wird der Vater als Steueraufseher genannt.

        Jan
        Jan Tummoscheit

        http://tummoscheit.de

        Forschungsschwerpunkt: Ostpreussen (Kraupischken, Pelleningken) Schlesien (Breslau), Erzgebirge, Harz, Eichsfeld

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15111

          #6
          Hallo vielleicht

          Poundage Amts Assistent = Außenhandelszollamtsassistent

          Poundage (englisch) = Außenhandelszoll
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.07.2022, 22:53.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 15111

            #7
            Oder:

            Pontage Amts Assistent = Brückenzollamtsassistent

            Pontage (französisch) = Brückenzoll

            Quelle: Neuestes Fremdwörterbuch zur Verteutschung und Erklärung aller in Sprache und Schrift vorkommenden nicht teutschen Wörter ..., 1838
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.07.2022, 23:09.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10020

              #8
              Hallo.

              Ich bin auch der Meinung das damit Pontage gemeint ist.

              LG und bleibt gesund
              Marina

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 15111

                #9
                Siehe Anhang

                Quelle: Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschaften und Künste, 1733
                Angehängte Dateien
                Viele Grüße

                Kommentar

                • jantum
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.10.2011
                  • 134

                  #10
                  vielen Dank!
                  Jan Tummoscheit

                  http://tummoscheit.de

                  Forschungsschwerpunkt: Ostpreussen (Kraupischken, Pelleningken) Schlesien (Breslau), Erzgebirge, Harz, Eichsfeld

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X