Hochzeit 1891 - Hohenfelde, Holstein, nur ein paar "Fehlstellen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2030

    [gelöst] Hochzeit 1891 - Hohenfelde, Holstein, nur ein paar "Fehlstellen"

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hohenfelde, Kreis Plön
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,

    nun der oo Eintrag des bereits gestern gesuchten:
    No - Tag der Trauung - ... des Standes- amts - 1891
    7. - 28. März - Neuhaus a. 28.3.91 ...
    [nachträgliche Notitz der Geburtseintragung *1868 / 86 ...]
    4 ? Hinrich Schröder / Hohenfelde
    Rohwedder, Wilhelm Friedrich, Knecht
    in Matzwitz, unehelicher Sohn der Anna Mar
    garetha Bonath in Matzwitz u des angeblichen ?
    Vaters Wilhelm Friedrich Rohwedder auf
    Panker (geb. den 23 ten Mai, getauft den 5 ten Juli ? 1868
    konfirmiert Giekau Palm 1884.
    u
    Haß, Doris Mädchen in Emckendorf, eheliche
    Tochter des ... Hans Friedrich Haß u der
    Dorothea geb. Osbar / geb den ... 17 ten April
    getauft den 17 ten Mar. 1868, konfirmiert
    Palmarum 1882.
    Zeugen: 1 Hans Haß - Emckendorf
    2 Klaus Osbar - Gleschendorf
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28698

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    No - Tag der Trauung - Sche... des Standes- amts - 1891
    7. - 28. März - Neuhaus a. 28.3.91 Kessal(evtl. der Standesbeamte??)
    [nachträgliche Notitz der Geburtseintragung *1868 / 86 ...]
    4 (sieht mir mehr wie das Jupiter Zeichen für Donnerstag aus) Hinrich Schröder / Hohenfelde
    Rohwedder, Wilhelm Friedrich, Knecht
    in Matzwitz, unehelicher Sohn der Anna Mar-
    garetha Bonath in Matzwitz u des angeblichen (ja)
    Vaters Wilhelm Friedrich Rohwedder auf
    Panker (geb. den 23 ten Mai, getauft den 5 ten Juli ? 1868
    konfirmiert Giekau Palm 1884.
    u
    Haß, Doris Mädchen in Emckendorf, eheliche
    Tochter des Jnsten (=Instmann?) Hans Friedrich Haß u der
    Dorothea geb. Osbar / geb den den 17 ten April
    getauft den 17 ten Mai 1868, konfirmiert
    Palmarum 1882.
    Zeugen: 1 Hans Haß - Emckendorf
    2 Klaus Osbar - Gleschendorf
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2030

      #3
      Vielen herzlichen Dank!
      Das sollte für die "Buchführung" reichen .
      Instmann hatte ich auch noch nicht gehört, ich bin aber auch Rheinländer...


      Zum Jupiterzeichen, hier:
      Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1868 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lütjenburg, Holstein Namen um die es sich handeln sollte: Hallo, hier nun ein Taufeintrag mit der Bitte um Korrektur bzw. Ergänzung: No 86, Tag der Geburt Mai 23., Tag der Taufe Juli 5 Taufge... ... Rowedder

      steht auch unter der Jahreszahl etwas, vielleicht auch der Schreiber,
      hier würde ich aber sagen das ist eine 2?
      Zuletzt geändert von BOR; 15.07.2022, 10:50.
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      Lädt...
      X