Lesehilfe Trauung 1725 Georg Caspar Wittmer [Widmer] + Catharina Agnes Gräb [Greve]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GeneaLenoge
    Benutzer
    • 13.06.2020
    • 48

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1725 Georg Caspar Wittmer [Widmer] + Catharina Agnes Gräb [Greve]

    Quelle bzw. Art des Textes: Evangelisches Kirchenbuch Siegen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1725
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Siegen, Westfalen
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Caspar Wittmer (hier "Widmer") + Agnes Gräb



    Hallo zusammen,

    leider weiß ich nicht, woher Georg Caspar ursprünglich stammt. Den Randvermerk kann ich nicht entziffen, zudem befindet sich ein Teil in der Bindung des Buches. Kann hier jemand, ggf. auch mit besonderen Kenntnissen von Siegen und Umgebung, weiterhelfen?

    Die Familie Georg Caspar Wittmers lebte später in Achenbach (heute Siegen-Achenbach).

    Dom. Trinit. ???

    Georg Caspar Widmer, Georg Widmer ??? [durchgestrichen] [Randvermerk]
    ehel. Sohn
    Agneß, Georg Gräb von Achenbach hinterlaßene
    ehel. Tochter

    :-) Lennard
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Ich meine, über dem Durchgestrichenen steht ein (hinten etwas verunglücktes)

    churpfälts
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • GeneaLenoge
      Benutzer
      • 13.06.2020
      • 48

      #3
      Danke für den Hinweis, das sieht tatsächlich so aus. Würde auch Sinn ergeben, da der Name Wittmer (Widmer/Widmar) vermutlich eher aus dem süddeutschen Raum stammt. Es wanderten zu dieser Zeit ja einige Kurpfälzer wegen der Kriegswirren aus ihrer Heimat aus. Bei dem Rest des Randvermerks bekomme ich keinen sinnvollen Text zusammen.

      Es gab im etwa 45km entfernten Breidenbach (Hessen, Landkreis Marburg-Biedenkopf) ebenfalls eine Familie Wittmer, sogar einen Georg Caspar Wittmer, der dort am 16.05.1706 geboren wurde, als Sohn eines Georg Wittmer, der offenbar Schmelzer in der dortigen Hütte war.
      Eine Verbindung konnte ich hier aber nicht herstellen. Auch den Verbleib dieser Wittmers nicht. Die vier Kinder sind weder früh verstorben, noch wurden sie dort konfirmiert.

      Lennard

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16889

        #4
        Hallo, vielleicht steht dort

        churpfältz. Seldner
        Viele Grüße

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          Hallo, vielleicht steht dort

          churpfältz. Seldner
          Gute Idee. Also ein Söldner aus der Kurpfalz.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16889

            #6
            churpfältz. Seldner
            gebürtig
            Zu ....
            spingen



            Vielleicht ein Ortsname der auf ...spingen endet
            Viele Grüße

            Kommentar

            • GeneaLenoge
              Benutzer
              • 13.06.2020
              • 48

              #7
              Vielen Dank für die Mithilfe. Ohne weitere Quellen werde ich hier wohl mal einen toten Punkt setzen Wenn man den Ort nur ermitteln könnte. Wittmers gab es an einigen Orten (z.B. Eppingen) in den bekannten Datenbanken, nur wird ja auch nicht alles indexiert sein.

              Über familysearch habe ich einfach mal im Look-Up-Service angefragt, ob es noch eine bessere, neuere Version des Kirchenbuchdigitalisats gibt. Der bei Archion vorliegende, wohl schon relativ schlecht aufgelöste Mikrofilm wurde augenscheinlich sehr früh mit relativ niedriger Auflösung digitalisiert.

              Lennard

              Kommentar

              • GeneaLenoge
                Benutzer
                • 13.06.2020
                • 48

                #8
                Hier ein Update zu dieser Heirat. Mithilfe des Archivpflegers Herrn Moisel vom Evangelischen Kirchenkreis Siegen konnte ich eine etwas bessere Kopie einsehen und bekam gleich eine (auch für mich plausible) Transkription mitgeliefert:

                [aufgeboten] Dom. Trinit. [1725]
                Georg Caspar Widmer, Georg Widmer vom Hartz
                Ehl. Sohn
                Agneß, Georg Gräb von Achenbach hinterlassene
                Ehl. Tochter.

                Churpfältz[ischer] Silber-
                Schmeltzer
                zu Oden-
                spiegel

                Beim Ort Odenspiegel dürfte es sich um das Dorf Odenspiel (heute zugehörig zu Reichshof) handeln. Leider habe ich in den dortigen, evangelischen Kirchenbüchern – bei denen allerdings große Zeiträume auf Archion fehlen – keine weiteren Hinweise finden können. Da sich offenbar viele frühere Wittmer-Familien in Siegen und Umgebung auf Georg Wittmer zurückführen lassen, ist dies sicherlich auch für andere Forscher interessant.

                Lennard

                Kommentar

                Lädt...
                X