Verschiedene Adressen von Danzig Langfuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ilja_CH
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2016
    • 1030

    [gelöst] Verschiedene Adressen von Danzig Langfuhr

    Quelle bzw. Art des Textes: aus Urkunden Geburt, Ehe
    Jahr, aus dem der Text stammt: zw. 1880 und 1935
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Danzig und Umgebung
    Namen um die es sich handeln sollte: Mosa, siehe unten



    Hallo zusammen


    Im Anhang einige Ausschnitte aus div. Dokumenten. Die Adressen konnte ich nicht entziffern bzw. habe es versucht. Auf einem der Bilder würde es mich zudem interessieren, wer den Tod gemeldet hat. Da ist ein Name erwähnt.



    ...................



    Wohnorte von Joseph und seinen Eltern, Grosseltern, Geschwistern:
    1891 bei Geburt Oliva, Friedensschluss
    1892 bei Hochzeit Eltern, Galgenberg
    1893 bei Geburt Bruder Paul, Heiligenbrunner Weg 6 / Zigankenbergerfeld
    1895 bei Geburt Schwester Eveline Luise Johanna, Zigankenberg
    1897 bei Geburt Bruder Georg Karl, Zigankenbergerfeld Nr. 5 (Wohnung) / Hebamme von Georg wohnt am Heiligenbrunner Weg 5
    1900 bei Geburt Bruder Anton Aloÿsius, Zigankenberg
    1905 bei Geburt Schwester Margarethe Elisabeth Antonie, Danzig Langfuhr Mirchauerweg 87*
    1906 bei Tod der Mutter, Danzig Langfuhr Mirchauerweg 87*
    1907 wohnen die Grosseltern – Jacob ist Invalide – am Mirchauerweg 28
    1908 bei Geburt Halbschwester Annaliese in Zopot, Wohnort Danzig Langfuhr ?????weg 4**
    1911 bei 2. Heirat des Vaters mit neuer Frau (Therese Pioch), Danzig Schidlitz ?????strasse 56***
    1912 bei Geburt Halbbruder Herbert Otto, Danzig Langfuhr ?????? 21?****
    1916 Der Grossvater Jacob stirbt in Danzig Langfuhr, Mirhauerweg 28*****
    1918 Bruder Anton Aloÿsius ist Hausdiener in Danzig, ev. Schlossgasse 18, ev. Schmiedgasse 18, ev. Schmiedgang 18
    1919 bis 1922: Die Grossmutter – die Witwe Louise Mosa – wohnt im Mirchauer Weg 28
    1921 Vater Michael Mosa wohnt in Hochstriess 75 in Danzig Langfuhr
    1922 Tod des Vaters Michael in Danzig Hochstriess*** ***
    1923 Bruder Paul lebt und arbeitet an der Koppmannstraße 129 in Duisburg-Meiderich. Er ist Schiffsheizer. Die Adresse gehört zur Ges. für Teerverwertung mbH. 1923 heiratet er in Torun.
    1926 Die zweite Ehefrau vom Vater wohnt als Witwe in Hochstriess 75
    1929 Bruder Paul (Heizer, Tischler) in Danzig Langfuhr, Hochstriess 75 (Paul’s Kind stirbt)*** *** *
    1930 Die Schwester Margarethe Elisabeth Antonie lebt in Berlin und heiratet einen Hermann Heinrich Trute
    1932 Bruder Paul (Heizer, Tischler) in Danzig Langfuhr, Hochstriess 75 (Paul’s Kind stirbt)
    1932 Bruder Anton Aloÿsius (Schuhmacher) lebt in Danzig Langfuhr, Heiligenbrunnerweg 21, wird Vater eines unehelichen Kindes
    1932 Bruder Anton Aloÿsius (Schuhmacher) stirbt im Städtischen Krankenhausse Danzig
    1931/1932 Bruder Georg Karl (Schreiner) zieht nach Berlin
    1933 Bruder Paul (Arbeiter), wohnt in Danzig Langfuhr, Hochstriess 75, stirbt im Städtischen Krankenhausse Danzig
    1933 bis 1938: Die zweite Ehefrau vom Vater wohnt in Danzig Oliva, Pelonker Strasse 56
    1935 Schwester Eveline heiratet in Berlin
    1939 Ab diesem Jahr wohnt die zweite Ehefrau von Michael Mosa mit ihrem Sohn Herbert Pelonker Strasse 52


    * = siehe Anhänge


    Es geht hier nur um die Adressen und wer die Tode gemeldet hat.





    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22563

    #2
    Frau Berta Bernitzki geborenen Mosa, Kastanienweg (auch aaO).
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • sonjavi
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2016
      • 401

      #3
      Stadtplan

      Hallo Ilja,

      ich meine, auf vielen der Einträge in Langfuhr ist der „Kastanienweg“ genannt.

      Schau mal hier, westlich vom Bahnhof:



      Viele Grüße
      Sonja
      Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
      BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt

      Kommentar

      • sonjavi
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2016
        • 401

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Frau Berta Bernitzki geborenen Mosa, Kastanienweg (auch aaO).
        Hallo,

        und Frau Bernitzki hatte einen berühmten Nachbarn, sofern sie ab 1927 im Kastanienweg 5 gewohnt hat . Einen Danziger Schriftsteller.

        Viele Grüße
        Sonja
        Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
        BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 22563

          #5
          Zitat von sonjavi Beitrag anzeigen
          Hallo,

          und Frau Bernitzki hatte einen berühmten Nachbarn,
          Und Barnitzke wird hier im Forum derzeit auch gesucht.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Dickel
            Erfahrener Benutzer
            • 29.05.2011
            • 373

            #6
            Hallo,
            ich lese:
            1) Danzig, Langfuhr Mirchauerweg N. 87
            2) Kastanienweg
            3) Danzig-Schidlitz, Oberstraße N. 56
            4) DanzigLangfuhr Neuschottland N. 21
            5) Danzig Langfuhr Mirchauerweg N. 28
            Frau Berta Bernitzki geborenen Mosa, wohnhaft in Danzig Langfuhr Kastanienweg N. 5a
            6) Danzig Hochstrieß Abbau Pelonken VII. Hof.
            7) Danzig-Langfuhr, Hochstriesz 75

            Viele Grüße,
            Thomas
            Zuletzt geändert von Dickel; 12.07.2022, 06:43.

            Kommentar

            • sonjavi
              Erfahrener Benutzer
              • 30.08.2016
              • 401

              #7
              Pelonken

              Hallo Ilja,

              und hier wird Mosa in Pelonken VII. Hof namentlich genannt:


              Viele Grüße
              Sonja
              Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
              BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt

              Kommentar

              • Ilja_CH
                Erfahrener Benutzer
                • 05.11.2016
                • 1030

                #8
                Horst von Linie 1, Sonja und Thomas, ich danke euch allen für eure Hilfe und die interessanten Ergänzungen.

                Auf dem Link Mosa Pelonken VII finde ich unter „Mosa“ auch die Schnelle nicht, ich gehe davon aus, dass der Name auf polnisch etwas anders geschrieben steht.

                Ich schaue mir den Link nach den Ferien im Detail an, danke!

                Viele Grüsse
                Ilja

                Kommentar

                Lädt...
                X