Bitte um Lesehilfe Hornus-Romann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katja62
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2021
    • 126

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Hornus-Romann

    Quelle bzw. Art des Textes: bitte hier ergänzen! (Diesen roten Text ersetzen!)
    Jahr, aus dem der Text stammt: bitte hier ergänzen!1738
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: bitte hier ergänzen! Colmar oder Durlach, Baden Württemberg
    Namen um die es sich handeln sollte: bitte hier ergänzen!Hornus


    Hallo zusammen!

    Bitte um Hilfe beim Lesen.




    Vielen Dank und viele Grüße
    Katja
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Katja62; 10.07.2022, 22:04.
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6842

    #2
    Hallo Katja,

    ... betreffend Fragebogen s. deinen anderen Thread.

    LG Zita

    Kommentar

    • Katja62
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2021
      • 126

      #3
      Es geht um Fam. Hornus. Habe etwas lesen können, weiß aber nicht, ob es stimmt:

      Nr.3 d. 30.apr. 1738 ... Frau Hornußin
      war diesem ihren Sohn den Taufschein
      ab, als Sie aber ..., daß ihres ...
      Bruder, Joh. Peter Hornus, Bürger und
      Weißgerber in Colmar, ... ... Mai (???)
      das zu gera... geboren ... und bis
      dem nun der Sohn daß dreis... Hand,
      ... ... ... aus der Roll der
      geratene ausgelassen worden... bittet
      Sie statt des ... voll ... sollche
      in den Taufschein zu damit der
      Knab es nicht mit... durfte

      Irgendwie ergibt es kein Sinn, was ich da gelesen habe. Oder? Bitte um Hilfe. LG Katja

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10822

        #4
        Hallo.
        Ohne Garantie meine ich zu lesen:

        Nr.3 d. 30.apr. 1738 hohlt Frau Hornußin
        von diesem ihren Sohn den Taufschein
        ab, als Sie aber findet ?, daß ihres Mannß
        Bruder, Joh. Peter Hornuß, Bürger und
        Weißgerber in Colmar, den ihr seeliger Mann
        doch zu Gevattern gebeten hatte und bey
        dem nun der Sohn daß Weißg.(erber) Hand-
        werck lernen solle, aus der Roll der
        Gevattern ausgelassen worden, bittet
        Sie statt deß seel. Herrn G... ?, solchen
        in den Taufschein zu setzen, damit der
        Knab es nicht entgelten dürfte.

        Da schaut bestimmt noch jemand drüber.

        LG und bleibt gesund
        Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 11.07.2022, 09:01.

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3114

          #5
          Hallo,

          Sie statt deß seel. Herrn Gaßlinger?, solchen

          Gruß
          Scriptoria

          Kommentar

          • Katja62
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2021
            • 126

            #6
            Vielen Dank an alle. Ist eine große Hilfe. LG Katja

            Kommentar

            Lädt...
            X