Ein Wort eines Tagebucheintrages (1909)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 756

    [gelöst] Ein Wort eines Tagebucheintrages (1909)

    Quelle bzw. Art des Textes: Tagebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Königs Wusterhausen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Abend,
    in folgenden Text kann ich ein Wort nicht lesen.

    An den Gemeindekirchenrat von Cablow
    z.H. des Vorsitzenden Herrn Pfarrer Gensichen
    Hoch................
    Friedersdorf (Mark)

    Vielen Dank
    Steffen
    Angehängte Dateien
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19997

    #2
    Hochehrwürden.
    Nach Mark innerhalb der Klammer auch ein Punkt.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • hotdiscomix
      Erfahrener Benutzer
      • 20.05.2008
      • 756

      #3
      Vielen Dank... jetzt kann ich es auch lesen
      ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

      Kommentar

      Lädt...
      X