Lesehilfe Heirat 1617 Marksuhl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Häckl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2018
    • 239

    [gelöst] Lesehilfe Heirat 1617 Marksuhl

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion Kibu
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1617
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Marksuhl, Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Schrön



    Ich lese folgendes:

    ....
    copuliert Hans Schrön, Töllen Hansen Sohn,
    und Margret Elichmüllern, weyland des alten
    Hansen Elichmüllers Gerichtsschöffen & Hinter-
    lassene ehleibliche Tochter.


    Bitte korrigiert meine Fehler, ich bin euch schon jetzt dafür dankbar.
    Angehängte Dateien
  • Schimster
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 163

    #2
    Hallo Michael,


    ich lese nur den Namen leicht anders, vgl. "te" beim alten Hans



    den 3. November, war Montagk post (nach) 20. dom Trinit. (20. Sonntag nach Trinitatis)

    copuliert Hans Schrön, Zöllen Hansen Sohn,
    und Margret Teichmüllern, weyland des alten
    Hansen Teichmüllers Gerichtsschöppen & Hinter-
    lassene ehleibliche Tochter.
    Viele Grüße vom
    Schimster


    ______________________________
    Was wir wissen ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean!

    Kommentar

    • Michael Häckl
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2018
      • 239

      #3
      "Teichmüller" würde passen, ich meine diesen Namen bereits im Kirchenbuch gelesen zu haben!

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5384

        #4
        Hallo,

        es heißt "Gerichtsschöppen S[elig] Hinter-
        lassene ehleibliche Tochter".

        Gruß Wolfgang

        Kommentar

        Lädt...
        X