Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1763

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1763

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1763
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hemkenrode


    Hallo zusammen!

    Von der Sache her ist es fast klar. Das Datum, also der Tag ist m. E. unleserlich, auch wenn das Register, woher auch immer, weiß, daß es sich um den 3. handelt. Beide Männer, Vater und Sohn Schulte, hießen mit zweitem Vornamen Heinrich. Aber was steht da wirklich geschrieben?

    Copulirte: 1763,
    d(en). ... Nov(embris): wurde in Hemkenr(ode):
    copulirt der Junggese(lle) Joh(ann):
    H... Schulten, Leineweber
    u(nd). Kothsaß zu Destedt, Hans
    H... Schulten, Kothmanns al
    hier ehe(licher). einziger Sohn mit
    J(un)gf(e)r Anna Sophia Eleonora
    Halben, Zach(arias): Halben, Koth-
    manns in Hemke(n)rode ehe(liche).
    einzige Tochter.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Schimster
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 163

    #2
    Hallo consanguineus,


    ich lese ebenfalls dies:



    Copulirte: 1763/1764,
    d(en). 8(?, sehr unsicher) Nov(embris): wurde in Hemkenr(ode):
    copulirt der Junggese(lle) Joh(ann):
    Hr. Schulten, Leineweber
    u(nd). Kothsaß zu Destedt, Hans
    Hr. Schulten, Kothmanns al
    hier ehe(licher). einziger So[h]n; mit
    J(un)gf(e)r Anna Sophia Eleonora
    Halben Zach[ar]i[as]: Halben, Koth-
    manns in Hemke(n)rode ehe(liche).
    einzige Tochter.
    Viele Grüße vom
    Schimster


    ______________________________
    Was wir wissen ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean!

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7419

      #3
      Hallo Schimster!

      Hab vielen Dank für Deine Hilfe!

      Der 8. November 1763 war ein Dienstag. Das würde tatsächlich besser passen als der 3., der ein Donnerstag war. Üblicherweise wurde hier in der Ecke Dienstags getraut, wobei das nicht zwingend war.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X