Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Destedt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Destedt
Hallo zusammen!
Wer kann die Lücken füllen? Heißt der Witwer Schulte oder Schultze? Wo findet man den Text der Leichenpredigt?
D(en). 20t(en) Aug(ust). ist Heinrich Schultzen
Kothsaßens alhier, Ehefrau Maria
Cath(arina): Claus an der rothen Ruhr ge=
storben. Ihres Alters: 56 Jahr u(nd) 8 Monathe.
Text ... XC, 12.
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar