Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1679

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7165

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1679

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1679
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Volkersheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Margrete Kelpe


    Hallo zusammen!

    Wer kann mir bei diesem Eintrag helfen? Für die unscharfe Aufnahme kann ich nichts. Die Verfilmung war schon nicht so toll.

    Jacob Kelpen dem 20.(?) Oct(obris). ein töchterlein gebohren
    in anderer Ehe, so den 26. ejusd(em). getaufft und
    von Margreten petrus Schaafmeistern, Ann(a)
    Friedr(ich). Brodeßers ältesten tochter und An-
    dreiß Brodeßern genandt
    Anna Margrete

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Ich meine, das ist der 10. Oktober.

    Und Schaaffmeister mit ff.

    Ansonsten: super
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 22488

      #3
      KELP.. Ein E an der Position? Sehe ich nicht.
      andrer Ehe.
      Peters. Womit das ein Familienname wäre und der Schaaffmeister der Beruf. Der arme Heinrich ( https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Schafmeister ).
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 01.07.2022, 13:08.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        - zurückgezogen -
        Zuletzt geändert von henrywilh; 01.07.2022, 13:19.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7165

          #5
          Vielen Dank an Euch!

          Ja, es sieht eher wie der 10. Oktober aus, aber ich habe im ganzen KB keine Taufe gefunden, die mehr als zwei Wochen nach der Geburt durchgezogen wurde. Insofern denke ich, es wird doch eher der 20. der Geburtstag sein. Oder soll ich tatsächlich den 10. übernehmen.

          Schaaffmeister mit einem f war natürlich ein Versehen. Schande...

          Kelpe ist tatsächlich ein dort in der Ecke heute noch geläufiger Name. Und dieser Jacob hier gehört zu dieser Sippe. Er kommt auch in anderen Dokumenten vor. Das E geht schon in Ordnung.

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 22488

            #6
            QUOTE=consanguineus;1471342]

            Das E geht schon in Ordnung.
            [/QUOTE]


            Für mich bestenfalls KÄLPEN.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7165

              #7
              Hallo Horst,

              hast mich überzeugt!
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7165

                #8
                Und was soll ich nun für ein Geburtsdatum übernehmen: den 10. Oktober, den man im Eintrag eher liest als den 20., oder den 20., weil damals vermutlich niemand mit einer Taufe mehr als zwei Wochen gewartet hat?
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 22488

                  #9
                  Ich würde mich dennoch für den 10. entscheiden.
                  Die sichtbaren ZWEIer sehen anders aus. Ganz oben die EINS in der 15 kommt der gesuchten Zahl für mein Verständnis aber viel näher.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • consanguineus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.05.2018
                    • 7165

                    #10
                    Und wieder überzeugt! Vielleicht gab es ja einen Grund für diese Lücke.

                    Viele Grüße
                    consanguineus
                    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X