Heiratseintrag im ev Kirchenbuch Hemmerde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • barbara-bub
    Benutzer
    • 18.07.2021
    • 14

    [gelöst] Heiratseintrag im ev Kirchenbuch Hemmerde

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo zusammen,
    mein Name ist Barbara ich forsche im Bereich Unna nach meinen Vorfahren.

    Ich benötige Unterstützung beim Lesen dieses Heiratseintrag. Und zwar bleibt mir der Herkunftsort des Bräutigams ein Rätsel.
    Der Eintrag befindet sich im Kirchenbuch von Hemmerde:Taufen 1793-1810, Trauungen 1793-1809, Beerdigungen 1793-1810
    Kirchenkreis Unna
    Seite 101
    Quelle: Archion

    ' Den 25sten Nov Der Adam Schütte aus ..... Kirchsp .........aus dem ......
    mit Anna Maria Elisabeth Boenninghausen copuliert.

    Der 3. ..... Text könnte evtl cöllnischen bedeuten, obwohl Köln nicht zu der Herkunft des Restes der Ahnenfamilie passt. Die kommt eher aus der Gegend Ostwestfalen und Sauerland. `

    Liebe Grüße
    Barbara
    Angehängte Dateien
  • Schimster
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 163

    #2
    Hallo Barbara,


    ich lese "aus Weesel Kirchsp. Alten... in"
    "dem Cöllnischen".

    Dabei ist sicherlich ein Gebiet gemeint, das territorial zu Köln gehörte, nicht Köln selbst.
    Viele Grüße vom
    Schimster


    ______________________________
    Was wir wissen ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean!

    Kommentar

    • Ramanujan
      Erfahrener Benutzer
      • 03.05.2010
      • 664

      #3
      Hallo Barbara,
      ich lese "aus Mensel Kirchspiels. Altenrüthen", das heutige Menzel (wie Altenrüthen) Ortsteil von Rüthen.
      Gruß, Ramanujan

      Kommentar

      • barbara-bub
        Benutzer
        • 18.07.2021
        • 14

        #4
        Hallo Schimster,
        vielen Dank für deine Antwort.
        An Wesel hatte ich auch erst gedacht, aber mir erscheint der erste Buchstabe eher ein M zu sein. Ähnlich wie das N vom Nov direkt darüber.
        Man sieht auch, dass der Pastor das W anders geschrieben hat in dem Heiratseintrag darunter ' Wittwer' so hat er das 'W' auch in anderen Eintragungen geschrieben.
        Alten.... sehen ich auch so.
        Lieben Gruß
        Barbara

        Kommentar

        • barbara-bub
          Benutzer
          • 18.07.2021
          • 14

          #5
          Hallo Ramanujan,
          ich freue mich sehr über deine Antwort. Weil ich glaube, dass es passen könnte.
          Die Familie Schütte war in Soest und Werl und Umgebung ansässig.
          Und jetzt wo du es geschrieben hast, lese ich es auch heraus

          Ich danke Dir recht herzlich
          Barbara

          Kommentar

          • Ramanujan
            Erfahrener Benutzer
            • 03.05.2010
            • 664

            #6
            Hallo Barbara,


            wenn du Altenrüthen googelst, findest du, dass das Kirchspiel früher vom Erzbistum Köln versehen wurde, gemeint ist also eindeutig Menzel bei Rüthen, Krs. Soest, und Hemmerde ist ja nicht weit weg davon.


            LG,
            Ramanujan


            P.S.: Unsere Antworten haben sich überschnitten.
            Zuletzt geändert von Ramanujan; 29.06.2022, 18:15.

            Kommentar

            • barbara-bub
              Benutzer
              • 18.07.2021
              • 14

              #7
              Oh ja Danke!
              ein verschlüsselter Hinweis, dass Adam katholisch ist.
              Im Grunde ist die Familie katholisch, aber fast jede Ehe ist eíne Mischehe, so dass ich immer alle KB durchsuche.

              Liebe Grüße
              Barbara

              Kommentar

              Lädt...
              X