Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7442

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1700

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1700
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mahlum
    Namen um die es sich handeln sollte: Hanß Christoff Greve (Täufling)


    Hallo zusammen!

    Wer kann den zweiten Vornamen der Mutter lesen und mir bestätigen, daß der Ortsname korrekt ist?

    Am 4 t(en) April. 1700 hat Albrecht Greven
    Frau Anna Greite Kelpen von Volckersh(eim). einen
    jungen Sohn gebohren welcher von Tile Netten
    Tochter Trina, Christoph Rühmann in Bockenem,
    und Hanß Ziegenbein von Ohrtshausen über die Tauffe
    gehalten, und genennet worden
    Hanß Christoff.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4733

    #2
    Hallo,

    ich würde eher Anna Gerike lesen. Volckersh(eim) ja.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7442

      #3
      Hallo Bernd,

      vielen Dank, das könnte man tatsächlich lesen, aber Gerike ist ja kein Vorname. Mit Familiennamen heißt die Frau wirklich Kelpe.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10833

        #4
        Hallo.

        Ohne auf die Antworten zu sehen habe ich auch Greite gelesen. M: M: nach ist der zweite Buchstabe ein "r".

        LG und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • Pauli s ucht
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2011
          • 1464

          #5
          Moin,

          wäre doch als Abform von Margarete (Grete usw.) denkbar.

          Grüße
          Pauli
          Suche nach:
          HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
          MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

          Kommentar

          • Scriptoria
            Erfahrener Benutzer
            • 16.11.2017
            • 3118

            #6
            Hallo,

            wie Pauli denke ich auch an eine niederdeutsche Kurzform von Margarete/Grete.
            Ein Beispiel:

            "Veldmanns August deinde bi Eenhuus-Buur as grote Knecht. Siene Bruut Greite was up Aoselaoge as Maoget."

            Ohne Übertragung der Hofnamen heißt das etwa:
            August Veldman diente beim Ennhuus-Bauern als Großknecht. Seine Braut "Greite" war auf Aoselaoge als Magd.


            Grüße
            Scriptoria
            Zuletzt geändert von Scriptoria; 25.06.2022, 10:33.

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7442

              #7
              Meinen Dank an Euch alle!!!!!
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              Lädt...
              X