Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1755

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7420

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1755

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ahlshausen


    Hallo zusammen!

    Was steht da hinter "Keidels" als letztes Wort des Eintrages? Die Patin war die Ehefrau des Pastors. Und was mag der Nachtrag links am Rand bedeuten?

    Heinrich Christoph Goerges.
    Gebohr(en) d(en) 27 t(en) Dec(embris). des Morgens um 5. Uhr.
    getaufft. d(en) 30 t(en) Dec(embris).
    Pat(er). Christian Friedrich Goerges. aedituus allhie
    Mat(er). Johanna Hedewig Böhlcken.
    Test(es). 1. Johann Christoph Wille aus Grene.
    2. Henriette Louise nee Schützen. Pastoris Keidels ..... .

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Saraesa
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2019
    • 1111

    #2
    Ich meine dort costa zu lesen.

    Kommentar

    • Pauli s ucht
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2011
      • 1460

      #3
      Hallo,

      lese auch Costa.
      Randbemerkung könnte ich mir die 58 als Alter vorstellen.
      Verstorben alt 58?

      Grüße
      Pauli
      Suche nach:
      HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
      MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7420

        #4
        Vielen herzlichen Dank, Saraesa! Nicht nur für des Rätsels Lösung, sondern auch für den tollen Link! Sehr brauchbar!!!

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7420

          #5
          Vielen Dank auch Dir, Pauli! 58 Jahre alt, oder der Junge ist 1758 gestorben. Ich werde die Kirchenbücher noch einmal genau durchsehen.

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Pauli s ucht
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2011
            • 1460

            #6
            Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
            Vielen Dank auch Dir, Pauli! 58 Jahre alt, oder der Junge ist 1758 gestorben. Ich werde die Kirchenbücher noch einmal genau durchsehen.

            Viele Grüße
            consanguineus
            Achso ja, 1758 ist als + naheliegender.

            Grüße
            Pauli
            Suche nach:
            HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
            MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

            Kommentar

            Lädt...
            X