Bitte um Lesehilfe: Taufeintrag 1712 Porenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Munger
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2021
    • 1782

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe: Taufeintrag 1712 Porenz

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Porenz
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Hoyka


    Guten Abend,

    ich bitte um Hilfe beim Entziffern des Taufeintrags von Maria Hoyka.

    Zudem wäre es toll, wenn Ihr die von mir bereits entzifferten Wörter nochmal Korrektur lesen würdet.

    Nachstehend der Link zum Buch bei ACTA PUBLICA. Der Eintrag befindet sich auf Seite 34 links in der Mitte.



    Herzlichen Dank für die Mühe :-)

    LG Patrick



    Den 30.

    Octobriy.

    Wentz [=Wenzel?] Hoyka Müller zu
    Porentz, ……. Weib Dorothea.

    Maria.

    Martin Polak Nachbar zu …….
    mit seinen? Weib Catharina Polakin?
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2



    den 30.

    Octobris. (Ich wiederhole mich gern: Außer in Eigennamen gibt's im Lateinischen kein y! Entweder -is, -us oder -ij)

    Wentz Hoyka Müller zu
    Porentz, d.* Weib Dorothea.

    Maria.

    Martin Polack Nachbar zu Stannern
    mit seinen Weib Catharina Polackin



    ________________
    * Es lohnt sich immer, ein paar Seiten zurückzublättern. Zu Anfang meist "sein Weib", ab Scan Nr. 26 links oben abgekürzt "d. Weib" und Nr. 26 rechts Mitte (16. Martij) dann auch ausgeschrieben "daß Weib"; ebenso Nr. 28 links unten (2. Maij) oder sogar darunter (16. Maij) "Roßina das Weib"
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Munger
      Erfahrener Benutzer
      • 06.04.2021
      • 1782

      #3
      Vielen Dank, Astrodoc!

      Stimmt, ich erinnere mich. Dass es im Lateinischen kein y (außer im Eigennamen) gibt, hattest du mir schon mal geschrieben. Ich hatte damals kein Latein in der Schule, sondern Französisch. Durch die Kirchenbucheinträge lerne ich aber nun ein paar lateinische Wörter ;-)

      Auch besten Dank für den Tipp mit den Seiten zurück blättern. Sehr hilfreich, wenn es da anders geschrieben oder abgekürzt wurde. Dann kommt man drauf ...

      LG Patrick :-)




      Zuletzt geändert von Munger; 20.06.2022, 22:43.

      Kommentar

      Lädt...
      X