Freiwaldauer(Gozdnica) Kirchenbücher(2)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LeosSippe
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2021
    • 521

    [gelöst] Freiwaldauer(Gozdnica) Kirchenbücher(2)

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldauer(Gozdnica) Kirchenbücher



    Wer Lust hat die fehlenden Worte zu finden bekommt nen Orden von mir !
    ;-)



    Dann zum 5. Scan navigieren.



    63
    1870.
    //Riesner//
    Vogt

    Zwei u.zwan
    zigsten/22/
    Januar

    Am dreißigsten /30/ December,Abends 7Uhr,1870,gebar die
    Augusta Louisa Riesner einen Knaben, der in
    der Taufe die Namen:
    August Robert Paul
    erhielt.

    Taufzeugen: Mathilde Riesner, Tochter des weiland
    Töpfer Riesner. 2. Joh. Eleonora Lange, Wittwe .
    3.Robert Riesner, Sohn des Ferd. Riesner.

    __________________________________________________ __________

    64
    1870.
    Huckauf

    Neun u. zwan
    zigster/29/
    Januar.


    Am ein u.dreißigsten /31/ December, früh 5 Uhr, 1870,
    wurde dem Gärtner, Friedrich August Huckauf von
    seiner Frau Christiane Auguste geb. Vogt, eine Tochter
    geboren, die in der Taufe den Namen:
    Anna Augusta Ernestine
    erhielt.
    Taufzeugen: Augusta Vogt, Tochter des Halbh.Heinrich
    Vogt. 2.Heinrich Schäfer, Sohn des Töpferm. Schäfer
    3. Friedrich Radisch, Gastwirth.
    __________________________________________________ ____________

    65.
    1870.
    Arlt.

    Neun u. zwan
    zigster /29/
    Januar.


    Am sechs u. zwanzigsten /26/ December,Nachts 12 Uhr, 1870,

    gebar Johanna Henrietta Britze, Tochter des weil.
    Gottfried Britze, einen Knaben, der in der Tau
    fe die Namen:
    Heinrich Ernst
    erhielt.
    Taufzeugen: Augusta Neubarth, Tochter des Polizei
    diener Neubarth. 2. Friedrich Britze,Töpferg.
    3.Heinrich Schade,Häusler. 4. Heinrich Britze,
    Töpfermeister
    __________________________________________________ ____________

    66.
    1870.
    Merker

    Neunu. zwan
    zigsten/29/
    Januar


    Am zwei u. zwanzigsten /22/ Dezember, früh 1/2 10 Uhr, 1870
    wurde dem Einwohner, Friedrich August Merker von
    seiner Frau Augusta Henrietta, geb. Höhn, eine Tochter
    geboren, die in der Taufe die Namen:
    Ernestina Henrietta
    erhielt.
    Taufzeugen: Ernestine Höhn, Tochter des Ganzh.Höhn.
    2.Christiane Höhn, Frau des Gzhfn. Höhn.
    3. Friedrich Merker, Sohn des Ferdinand Merker.
    Zuletzt geändert von LeosSippe; 20.06.2022, 10:03.
    Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
    Ihr seid klasse!
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 3975

    #2
    Taufzeugen: Mathilde Riesner, Tochter des weiland
    Töpfer Riesner.
    (Wenn ich den Text irgendwie vergrößern könnte, würde ich versuchen, ihn zu ergänzen)

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • LeosSippe
      Erfahrener Benutzer
      • 13.11.2021
      • 521

      #3
      Hier auf der Seite müsste das Zoomen möglich sein.
      (Es ist der 5. Scan)

      Zuletzt geändert von LeosSippe; 19.06.2022, 23:14.
      Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
      Ihr seid klasse!

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10015

        #4
        Hallo.
        Ich lese noch:


        Zitat von LeosSippe Beitrag anzeigen



        63
        1870.
        //Riesner//
        Vogt

        Zwei u.zwan
        zigsten/22/
        Januar

        Am dreißigsten /30/ December,Abends 7Uhr,1870,gebar die
        Augusta Louisa Riesner einen Knaben, der in
        der Taufe die Namen:
        August Robert Paul
        erhielt.

        Taufzeugen: Mathilde Riesner, Tochter des weiland
        Töpfer Riesner. 2. Joh. Eleonora Lange, Wittwe .
        3.Robert Riesner, Sohn des Ferd. Riesner.

        __________________________________________________ __________

        64
        1870.
        Huckauf

        Neun u. zwan
        zigster/29/
        Januar.


        Am ein u. dreißigsten /31/ December, früh 5 Uhr, 1870,
        wurde dem Gärtner, Friedrich August Huckauf von
        seiner Frau Christiane Auguste geb. Vogt, eine Tochter
        geboren, die in der Taufe den Namen:
        Anna Augusta Ernestine
        erhielt.
        Taufzeugen: Augusta Vogt, Tochter des Halbh. Heinrich
        Vogt. 2.Heinrich Schäfer, Sohn des Töpferm. Schäfer
        3. Friedrich Radisch, Gastwirth.
        __________________________________________________ ____________

        65.
        1870.
        Arlt.

        Neun u. zwan
        zigster /29/
        Januar.


        Am sechs u. zwanzigsten /26/ December, Nachts 12 Uhr, 1870,

        gebar Johanna Henrietta Britze, Tochter des weiland
        Gottfried Britze , einen Knaben, der in der Tau
        fe die Namen:
        Heinrich Ernst
        erhielt.
        Taufzeugen: Augusta Neubarth, Tochter des Polizei-
        diener Neubarth. 2. Friedrich Britze,Töpferg.
        3.Heinrich Schade,Häusler. 4. Heinrich Britze,
        Töpfermeister
        __________________________________________________ ____________

        66.
        1870.
        Merker

        Neun u. zwan
        zigsten/29/
        Januar


        Am zwei u. zwanzigsten /22/ Dezember, früh 1/2 10 Uhr, 1870
        wurde dem Einwohner, Friedrich August Merker von
        seiner Frau Auguste Henriette, geb. Höhn, eine Tochter
        geboren, die in der Taufe die Namen:
        Ernestine Henriette
        erhielt.
        Taufzeugen: Ernestine Höhn, Tochter des Ganzlehner ? Höhn.
        2. Christiane Höhn, Frau des Gzlehner ? Fr. Höhn.
        3. Friedrich Merker, Sohn des Ferdinand Merker.
        Ganzlehner, Halblehner, Viertellehner; Ganz-, Halb-, Viertellähner : (steuerliche) Gliederung des Bauernstandes nach Besitzgröße. Eintrag aus dem österreichischen Volkswörterbuch. Dein Österreichisches Wörterbuch


        LG und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • LeosSippe
          Erfahrener Benutzer
          • 13.11.2021
          • 521

          #5
          Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
          Hallo.
          Ich lese noch:




          Ganzlehner, Halblehner, Viertellehner; Ganz-, Halb-, Viertellähner : (steuerliche) Gliederung des Bauernstandes nach Besitzgröße. Eintrag aus dem österreichischen Volkswörterbuch. Dein Österreichisches Wörterbuch


          LG und bleibt gesund
          Marina

          Hallo Liebe Tinkerbell! :-)

          Vielen lieben Dank fürs mithelfen und lösen!!!

          Ich gehe davon aus dass es Ganzhüfner heisst.
          In Freiwaldau waren die Flurstücke in Ganzhufe und Halbhufe unterteilt.
          Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
          Ihr seid klasse!

          Kommentar

          Lädt...
          X