Trauung Ellichleben 1753

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moby Dick
    Erfahrener Benutzer
    • 06.02.2011
    • 101

    [gelöst] Trauung Ellichleben 1753

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo,

    ich kann nicht alles entziffern. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
    Und was bedeutet Stadt. Meint man nächstgelegene Stadt? Dann wohl Stadtilm oder Stadt Remda (ist aber anderer Kirchenkreis).

    Ich lese:
    ""5. Den 21. Nov. wurde nach 3 mal. öffentl. ... allhier, aber mit einer Predigt in Stadt copul. u. Junggesell Hanß Heinrich Schellhorn, Heinrich Schellhorns einziger Sohn ... Ehe mit Jungfer Anna Catharina Schußlerin, des ... Hanß Heinrich ..., gewesener Amts Schulds ...Mitnachb. u. Inwohners zu Stadt nachgel. jüngsten Tochter."

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    LG Moby Dick
    Angehängte Dateien
    auf der Suche:
    Langer, Pfeiffer, Seifert, Schmidt, Vogt, Geschwinde - Breslau und Kreis Strehlen
    Urban, Rödling - Sudeten
    Siptroth, Kraft, Weimann, Halbig, Wiegand, Schmidt - Thüringen Remda und Umgebung
    Lenz, Apel, Mohr, Krannich, Bock, Möller, Walter, Siegmund, Oberländer - Thüringen Mellenbach und Umgebung
  • Raschdorf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2012
    • 508

    #2
    Hallo,
    1. nach öffentl. lese ich Ausrufung,
    2. statt einziger Sohn lese ich einiger Sohn, davor zwei Großbuchstaben, der zweite ein S,
    3. zwischen des und Hanß Heinrich kann ich das erste Wort nicht lesen, dann kommt evtl. Dorflehr(ers) und wohlgeacht(eten),
    4. Nach Schuld kommt kein s, sondern ein Kürzel und dann evtl. Fstl

    Grüße
    Jo

    Kommentar

    • Raschdorf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2012
      • 508

      #3
      Hallo Moby Dick,
      irgendeine Reaktion auf die Mühe, die sich ein anderer gegeben hat, wäre eigentlich ganz schön.
      Jo

      Kommentar

      Lädt...
      X