Lesehilfe Weißel oo Schobert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grainne
    Benutzer
    • 26.08.2012
    • 42

    [gelöst] Lesehilfe Weißel oo Schobert

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Heinrichswalde / Ostpreussen
    Namen um die es sich handeln sollte: Weißel & Schobert


    Hallo zusammen,

    ich habe erfreulicherweise einen Eintrag zu einer Trauung aus dem Jahr 1703 zweier meiner Ahnen gefunden und freue mir gerade ein Loch in den Bauch .

    Könnt ihr mir bei der Entzifferung helfen?

    Ich lese:
    31. Okt: [1703, Heinrichswalde]
    Friederich Weißel mit Jgfr. Maria Elisabeth XX
    Michael Schoberts Cantoris XX XX

    Vielen Dank im Voraus !
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Anja / Grainne
    ----------------------------------

    Ahnenforschung väterlicherseits: Schwerpunkt Kinzigtal / Schwarzwald

    Ahnenforschung mütterlicherseits: Schwerpunkte Raum Halberstadt, Magdeburg & Niederungen /Ksp. Lappienen (Ost-Preussen) - Kgl. Prudimmen & Kallningken
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19936

    #2
    Herrn
    alhie tochter


    Im Michael noch Punkte über dem E?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Grainne
      Benutzer
      • 26.08.2012
      • 42

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Herrn
      alhie tochter


      Im Michael noch Punkte über dem E?
      Super, danke!

      Ja, da sind noch zwei Punkte, stimmt!

      Kannst Du mir noch sagen was "cantoris alhie Tochter" bedeutet? Also ... Tochter von ihm warscheinlich, aber cantoris ?
      Viele Grüße
      Anja / Grainne
      ----------------------------------

      Ahnenforschung väterlicherseits: Schwerpunkt Kinzigtal / Schwarzwald

      Ahnenforschung mütterlicherseits: Schwerpunkte Raum Halberstadt, Magdeburg & Niederungen /Ksp. Lappienen (Ost-Preussen) - Kgl. Prudimmen & Kallningken

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19936

        #4
        des Sängers (Genitiv)
        alhie = allhie = allhier = hier /hierselbst= an diesem Ort
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Grainne
          Benutzer
          • 26.08.2012
          • 42

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          des Sängers (Genitiv)
          alhie = allhie = allhier = hier /hierselbst= an diesem Ort
          Oh, er war Sänger .... das ist in der Tat interessant!

          Danke nochmal!
          Viele Grüße
          Anja / Grainne
          ----------------------------------

          Ahnenforschung väterlicherseits: Schwerpunkt Kinzigtal / Schwarzwald

          Ahnenforschung mütterlicherseits: Schwerpunkte Raum Halberstadt, Magdeburg & Niederungen /Ksp. Lappienen (Ost-Preussen) - Kgl. Prudimmen & Kallningken

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 19936

            #6
            Denke, er war Kantor im heutigen Sinne.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X