Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde / metryki
Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stoffershütte / Westpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Ferdinand Wilhelm Rick / Alwine Bertha Johanna Kresin
Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stoffershütte / Westpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Ferdinand Wilhelm Rick / Alwine Bertha Johanna Kresin
Hallo

Ich habe schwierigkeiten bei einigen Passagen der Heiratsurkunde und wollte Euch BITTEn mir zu helfen.
Die Heiratsurkunde auf metryki.....
Nr. 1
Stoffershütte am sechsten
Februar tausend acht hundert achtzig und vier
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der
Eheschließung:
1. der Besitzer Ferdinand Wilhelm Rick
der Persönlichkeit nach
bekannt,
evangelischer Religion, geboren den fünf und zwanzigs-
ten Januar des Jahres tausend acht hundert
fünfzig und drei zu Beek,
wohnhaft zu Beek
Sohn des Altsitzers Johann Rick und dessen
Ehefrau Eva Emilie geb. Horn
wohnhaft
zu Beek.
2. die Alwine Bertha Johanna Kresien
der Persönlichkeit nach durch den von ? bekann-
ten Wirtschafter Carl Pleger anerkannt,
evangelischer Religion, geboren den dritten Juni
des Jahres tausend acht hundert
sechszig und vier zu Fischers-
hütte, wohnhaft zu Abbau
Jaschhütte
Tochter des verstorbenen Besitzers Christian
Kresin und dessen Ehefrau Caroline
geb. Kresin
Letztere wohnhaft
zu Abbau Jaschhütte
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Wirtschafter Carl Pleger
der Persönlichkeit nach
bekannt,
…..undzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Abbau
Jaschhütte
4. der Zimmermann Hermann Wohlfahrt
Der Persönlichkeit nach durch den g. Pleger
anerkannt,
sechsundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Abbau
Alt Grabau
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an
die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte
hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr
kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erklärt.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Ferdinand Rick
Alwine Rick geb. Kresin
Karl Pleger
Hermann Wohlfahrt
Der Standesbeamte.
Harnber
Stoffershütte am sechsten
Februar tausend acht hundert achtzig und vier
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der
Eheschließung:
1. der Besitzer Ferdinand Wilhelm Rick
der Persönlichkeit nach
bekannt,
evangelischer Religion, geboren den fünf und zwanzigs-
ten Januar des Jahres tausend acht hundert
fünfzig und drei zu Beek,
wohnhaft zu Beek
Sohn des Altsitzers Johann Rick und dessen
Ehefrau Eva Emilie geb. Horn
wohnhaft
zu Beek.
2. die Alwine Bertha Johanna Kresien
der Persönlichkeit nach durch den von ? bekann-
ten Wirtschafter Carl Pleger anerkannt,
evangelischer Religion, geboren den dritten Juni
des Jahres tausend acht hundert
sechszig und vier zu Fischers-
hütte, wohnhaft zu Abbau
Jaschhütte
Tochter des verstorbenen Besitzers Christian
Kresin und dessen Ehefrau Caroline
geb. Kresin
Letztere wohnhaft
zu Abbau Jaschhütte
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Wirtschafter Carl Pleger
der Persönlichkeit nach
bekannt,
…..undzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Abbau
Jaschhütte
4. der Zimmermann Hermann Wohlfahrt
Der Persönlichkeit nach durch den g. Pleger
anerkannt,
sechsundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Abbau
Alt Grabau
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an
die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte
hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr
kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erklärt.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Ferdinand Rick
Alwine Rick geb. Kresin
Karl Pleger
Hermann Wohlfahrt
Der Standesbeamte.
Harnber
Mit freundlichen Grüßen
Moritzilie
Kommentar