Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1806

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7439

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1806

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1806
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ahlshausen


    Hallo zusammen!

    Es geht um den Eintrag Nr. 7. Wie heißt der Ort, aus dem der erste Pate, Ackermann Heinrich Christoph Kappey kommt? Volxheim? Und was war der Beruf des Ehemannes der letzten Patin? Sutor? Cantor?

    Caroline Louise Wilhelmine Hagerodt wurde d(en) 3ten April Abends um 6 Uhr hieselbst gebohren, u(nd) d(en) 7ten Apr(il):
    als am 2ten Ostertage nach geendigtem Nachmittags Gottestdienste getaufft. Der Vater ist der hiesige Krüger u(nd) Ackermann
    Carl Ludewig Hagerodt, die Mutter, welche 26 Jahre alt ist, heißt Ernestine Eleonore Mettgen. Das Kind
    wurde von dem Ackermann Heinrich Christoph Kappey aus Volxheim, des Ackermanns Friedrichs Ehefrau
    aus Sievershausen, u(nd) des hiesigen Sutors/Cantors Uden Ehefrau, zur Tauffe gebracht.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von consanguineus; 14.06.2022, 11:46.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3115

    #2
    Hallo consanguineus,

    den Beruf lese ich Sutor. Der Bogen über dem U fehlt, weil es ein lateinisches Wort ist.

    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7439

      #3
      Hallo Scriptoria,

      vielen Dank für Deine Einschätzung! Ich hatte es mir auch gedacht, hatte mich nur über die ungewohnt gewählte Ausdrucksweise des Kirchenbuchführers gewundert.

      Könnte mit Volxheim der Ort Volksen gemeint sein?

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3115

        #4
        Hallo consanguineus,

        den Ort kann ich nicht wirklich entziffern, vielleicht auch Volsheim?
        Volksen wäre im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend, weil der Pate als Ackermann wahrscheinlich aus der näheren Umgebung stammte. Einen anderen Ort auf -heim, der passen könnte, habe ich bisher auch nicht gefunden.

        Gruß
        Scriptoria
        Zuletzt geändert von Scriptoria; 14.06.2022, 14:09.

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7439

          #5
          Hallo Scriptoria,

          vielen Dank noch einmal! Ja, Volksen dürfte passen. Dort gab es die Familie Kappei/Kappey. Zudem existiert ja kein anderer Ort in der Nähe, der so ähnlich heißt wie Volxheim.

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          Lädt...
          X