Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ahlshausen
Eintrag um den es sich handeln sollte: Nr. 458
Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ahlshausen
Eintrag um den es sich handeln sollte: Nr. 458
Hallo zusammen!
Es geht einmal um den ersten Paten, den Voigdt Brüni(?) Sen:. Wie lest Ihr den Familiennamen? Soll das Ding am Ende ein -us-Kürzel sein? Mir ist bekannt, daß die Familie Brü(h)ni hieß, ohne eine latinoide Endung.
Zweitens würde mich brennend interessieren, wessen Mutter Patin ist. Die Formulierung "seine Mutter" bezieht sich doch wohl auf Clags Hagerodt, den Vater des Täuflings, oder sehe ich das falsch? Das Problem ist, daß Clags Mutter bereits am 15.08.1723 begraben wurde. Die wird dann wohl als Patin kaum mehr zur Verfügung gestanden haben. Könnte also auch Clags Stiefmutter gemeint sein, welche zu dem Zeitpunkt noch lebte? Oder gar die Mutter des Täuflings, also Clags Frau? Ich bin ratlos. Wer kann helfen?
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar