Grundbuchblatt - k.u.k. Armee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kati_Wawa
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2020
    • 783

    [gelöst] Grundbuchblatt - k.u.k. Armee

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuchblatt, k. u. k. Armee
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860 - 1869
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tarnow, Neusandez (Galizien)
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo, liebe Forumgemeinde,

    ich bräuchte mal wieder Lesehilfe bei dem Grundbuchblatt eines Feldkaplans aus Galizien. Ich kann zwar den Text weitgehend entziffern, aber manche Stellen sind mir ein Rätsel.

    Die Lücken habe ich mit blau markiert.

    Ich lese:

    --------------------------
    War Weltprister der Tarnower Diöcese, derzeit Coperator in Bienkowska

    zeitlicher Feldkaplan III Klasse - entl.... - 1860 - 30 - Juni in folge h. Kriegs-Ministerial-Rescript von 2. Juni 1862 Abth. 6 Nr. 7096 mit einer 3-monatlichen Gage und Vergütung der Rückreise in seine Diöcese Tarnow

    wirklicher Feldkaplan III Klasse - [was könnte diese Abkürzung bedeuten?] - eingetheilt - 1 - Juli zum 30. Infanterie-Regmte infolge hohen Kriegs-Ministerial-Reskript von 29. Juni 1862 Abthl. 9 Nr. 3103

    ausgezeichnet - 1864 - 16 - März in folge h. 6. Armee Corps Kommand. Befehl vom 14. März Nr. 565 mit dem goldenen geistlichen Verdienstkreuz
    1864 - 25 - August mit dem k. preußischen Kronenorden 4ter Klasse

    transferirt - 1865 - 1 - März zum Kaiser Franz Joseph 4. Uhlanen-Regimente

    Dem Original gleichlautend
    Feldzug 1864 in Schleswig und Jütland [Unterschrift?]
    [ein Wort zwischen den Zeilen?]
    …….. April 1866
    Feldzugsjahr 1866 ……

    pensioniert - 1867 - 1 - Febr.
    --------------------------------------------

    Beim dritten angehängten Bild geht es um die handschriftliche Anmerkung. Hier kann ich überhaupt nichts entziffen. :-(

    Vielen Dank im Voraus!

    LG

    Kati
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kati_Wawa; 11.06.2022, 20:25.
  • JakobV
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2017
    • 123

    #2
    Hallo Kati,

    Bild 1
    zeitlicher Feldkaplan III Klasse - entlassen 1862 30. Juni

    wirklicher Feldkaplan III Klasse - P.V.B. 30/1862 (V.B. ist sicherlich Verordnungsblatt, vielleicht: Verordnungsblatt für das k. u. k. Heer: Personal-Angelegenheiten?)


    Die Anmerkung zum Bild 3 soll lauten: "Feld-Aufnahms-Spital Nm. [Nr] 7 resp."

    Bild #2 kann ich leider nicht entziffern.

    Ergänzung: im 2. Bild lautet vielleicht das Wort zwischen den Zeilen "Pazeller". Ein Carl Pazeller war zu diesem Zeitpunkt Kriegskommissär in Lemberg - ich kann mich ja vorstellen, dass er sich mit der Versorgung von Militärangehörigen aus Galizien beschäftigte. Das ganz rechts müsste die Unterschrift eines Vorgesetzten sein - in Grundbuchblättern findet man diese Unterschriften immer nach der Anmerkung „Dem Originale gleichlautend“.

    Mit freundlichen Grüßen

    Jakob
    Zuletzt geändert von JakobV; 11.06.2022, 22:19.

    Kommentar

    • Kati_Wawa
      Erfahrener Benutzer
      • 15.12.2020
      • 783

      #3
      Hallo Jakob,

      vielen Dank für deine schnelle und kompetente Hilfe. Das mit "Pazeller" ist genial. Ich habe zwar vermutet, dass es sich bei dem Wort um einen Nachnamen handeln muss, den konnte ich aber nicht vollständig entziffern.

      Wüsstest du vielleicht, wofür die Abkürzung "resp." steht?

      LB

      Kati

      Kommentar

      Lädt...
      X