Lesehilfe Abschrift Geburtsregister Jean Bender 1911

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bento124
    Benutzer
    • 01.01.2016
    • 26

    [gelöst] Lesehilfe Abschrift Geburtsregister Jean Bender 1911

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1911
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stuttgart, Württemberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Jean Bender


    Bitte um freundliche Unterstützung beim entziffern des Geburtsregisters von Jean Bender. Die Dokumente als Screen-Shot im Anhang.

    ….unleserlich ….
    wohnhaft in Stuttgart, am 29. April 1911 ….unleserlich ….
    , dass von der
    Wohnhaft in Stuttgart, ist am 21. April 1911 Maria Theresia Bender, Tochter des
    ….unleserlich …. Adam Bender in Rieneck, Unterfranken,
    katholischer Religion,
    wohnhaft in Waiblingen,
    zu Stuttgart in der Landes ….unleserlich ….
    am einundzwanzigsten April des Jahres tausend neunhundert elf vormittags
    um sieben Uhr ein Knabe
    geboren sei und daß das Kind den Vornamen Jean
    erhalten habe.
    Der Stabdesbeamte
    In Vertretung Sterkel



    Schon jetzt dickes Dankeschön für Euere Mühe
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2067

    #2
    Der Verwalter der königlichen Landeshebammenschule hier
    wohnhaft in Stuttgart, hat am 29. April 1911 schriftlich angezeigt,
    dass von der unverehelichten Verkäuferin Maria Theresia Bender, Tochter des
    Verwalters Adam Bender in Rieneck, Unterfranken,
    katholischer Religion,
    wohnhaft in Waiblingen,
    zu Stuttgart in der Landeshebammenschule
    am einundzwanzigsten April des Jahres tausend neunhundert elf vormittags
    um sieben Uhr ein Knabe
    geboren worden sei und daß das Kind den Vornamen
    Jean
    erhalten habe.
    (vorstehend 17 Druckworte gestrichen)

    Der Standesbeamte
    In Vertretung Sterkel
    Zuletzt geändert von Upidor; 11.06.2022, 19:22.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Der Verwalter der Königlichen Landeshebammenschule hier
      wohnhaft in Stuttgart, hat am 21. April 1911 schriftlich angezeigt
      , daß von der
      unverehelichten Verkäuferin Maria Theresia Bender, Tochter des
      Verwalters Adam Bender in Rieneck, Unterfranken,
      katholischer Religion,
      wohnhaft in Waiblingen,
      zu Stuttgart in der Landes hebammenschule
      am einundzwanzigsten April des Jahres tausend neunhundert elf vormittags
      um sieben Uhr ein Knabe
      geboren worden sei und daß das Kind den Vornamen Jean
      erhalten habe.
      Vorstehend siebzehn Druckworte gestrichen
      Der Standesbeamte
      In Vertretung Sterkel ?

      Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 11.06.2022, 19:07.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      Lädt...
      X