Bitte um Lesehilfe bei Taufe 1818

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1348

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei Taufe 1818

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1818
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langhof / Latzig
    Namen um die es sich handeln sollte: Julius Eisbrenner



    Guten Tag werte Forscher.


    Ich kann unter anderem den 2. Vornamen des Kindes Julius Eisbrenner, geboren am 28. Dezember 1818 und getauft am 02. Januar 1819 in Langhof nicht erlesen.


    Wer kann mir dabei helfen?


    Es handelt sich um die Taufe die zwischen die 4. und 6. Taufe gequetscht wurde.
    Oder anders, es ist die dritt letzte Taufe auf der Seite.





    folgendes kann ich lesen:

    Langhoff den 28ten Dezember 1818 geboren. ?? zweiten
    Januar getauft Julius ??, Michael Eisbrenner Dorothea
    Sophia Dabas/Dalas?, 1. ?? Mantey, 2. Bauer G??fe, 3. ??
    Viele Grüße Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Busch und Vock (Lettland) bis 1864
    Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
    Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
    Gäpel (Hannover-Hainholz)
    Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
    Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19952

    #2
    den vierten Januar getauft Johanne Karoline
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1348

      #3
      oh... vielen Dank Horst.
      Da war ich wohl auf dem falschen Dampfer.


      Kannst du noch den richtigen Nachnamen der Mutter erkennen?
      Viele Grüße Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Busch und Vock (Lettland) bis 1864
      Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
      Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
      Gäpel (Hannover-Hainholz)
      Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
      Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19952

        #4
        Ich lese Daber.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Wolfrum
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2012
          • 1348

          #5
          Vielen Herzlichen Dank.
          Da bin ich ja doch froh hier um Hilfe gefragt zu haben

          Danke Horst.

          Falls jemand noch die restlichen Fragezeichen klären könnte wäre es super.
          Grüße Christian




          Langhoff den 28ten Dezember 1818 geboren. ?? zweiten
          Januar getauft Johanne Karoline, Michael Eisbrenner Dorothea
          Sophia Daber, 1. ?? Mantey, 2. Bauer G??fe, 3. ??
          Zuletzt geändert von Wolfrum; 10.06.2022, 15:25.
          Viele Grüße Christian

          http://eisbrenner.rpgame.de
          Busch und Vock (Lettland) bis 1864
          Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
          Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
          Gäpel (Hannover-Hainholz)
          Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
          Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 19952

            #6
            1. Daniel Mantei
            2. nicht Bauer
            3. Heinrich...
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Wolfrum
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2012
              • 1348

              #7
              Vielen Dank Horst
              Viele Grüße Christian

              http://eisbrenner.rpgame.de
              Busch und Vock (Lettland) bis 1864
              Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
              Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
              Gäpel (Hannover-Hainholz)
              Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
              Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

              Kommentar

              Lädt...
              X