Erbitte Lesehilfe aus einem Geburtsregister 1837

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silberjeagle
    Benutzer
    • 02.04.2015
    • 33

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe aus einem Geburtsregister 1837

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Erbitte Lesehilfe aus einem Geburtsregister 1837 siehe Anhang


    Vielen lieben Dank


    Angehängte Dateien
    Suche alles über Mengelrode, Küllstedt,Schwobfeld,Sickerode usw.
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 2715

    #2
    Hallo

    Mit einem Bild in 4-facher Verkleinerung (schätze ich mal) ist es schwierig. Gibt's das Bild auch online?

    Gruss, Ronny

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2078

      #3
      Außerdem sollte man bei jeder Anfrage die notwendigen Basisinformationen (Art, Jahr, Ort und Namen) immer ausfüllen!!!

      Kommentar

      • silberjeagle
        Benutzer
        • 02.04.2015
        • 33

        #4
        Oh ja, das ist ja wirklich sehr klein.


        Hier ist ein Link





        Es handelt sich um den dritten Eintrag.

        Suche alles über Mengelrode, Küllstedt,Schwobfeld,Sickerode usw.

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 2715

          #5
          So gehts doch besser
          Sachsendorf
          Cuneg.
          Maria Anna
          + 18. Febr.

          lebend
          Rössnerin (Hebamme)

          --- (Name des Vaters)

          --- (Stand des Vaters, Religion)

          --- (Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses

          Barb. Rauh (Name der Mutter)

          allda, 37 (Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses

          d. 9. Jan. Morg. 6 (Zeit der Geburt)

          Eod. (Tauftag)

          Capl. Hezelt (Pfarrer)

          Maria Anna Hirtentochter(??) aus Sachsendorf, ledig
          Cuneg. Rauh (Taufeugen)

          Gab's da Krach mit der Taufzeugin Cunegunda und darum wurde das Kind auch nicht Cunegunda getauft?

          Gruss, Ronny
          Zuletzt geändert von rpeikert; 09.06.2022, 19:06.

          Kommentar

          • Upidor
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2021
            • 2078

            #6
            Ich versuche es mal:

            Sachsendorf
            Cuneg?
            Maria Anna
            + 18 Febr(uar) 1902

            lebend
            Nösserin

            Barb(ara)
            Rauh?

            ledig

            allda
            37

            den 9. Jan(uar)
            Morg(ens) 6

            Eod(em)

            Capl(an)
            Hezelt?

            Anna Maria Hirten???
            Cuneg Rauh
            aus Sachsendorf
            ledig
            Zuletzt geändert von Upidor; 09.06.2022, 19:12.

            Kommentar

            • silberjeagle
              Benutzer
              • 02.04.2015
              • 33

              #7
              Ihr seit Klasse.
              Suche alles über Mengelrode, Küllstedt,Schwobfeld,Sickerode usw.

              Kommentar

              • silberjeagle
                Benutzer
                • 02.04.2015
                • 33

                #8
                Könntet Ihr mir bitte siehe Anhang ,die vierte Zeile Übersetzen.
                Danke im vorraus






                Suche alles über Mengelrode, Küllstedt,Schwobfeld,Sickerode usw.

                Kommentar

                • Upidor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.02.2021
                  • 2078

                  #9
                  Sachsendorf
                  Barbara Weber
                  halz? geb. Rauh

                  Schneidersfrau
                  kathol.

                  Hollfeld
                  Eberm(annstadt)?
                  Sachsendorf N. 36

                  verheud? (soll verheiratet bedeuten)

                  Wassersucht
                  ohne

                  11. Januar 1867
                  abends
                  zw. 5 u. 6 Uhr

                  16. Januar 1867
                  Hollfeld

                  62 Jahre
                  8 Monate

                  Kapl.
                  Schürger?

                  Kommentar

                  • rpeikert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2016
                    • 2715

                    #10
                    Ja, ich lese ziemlich gleich.

                    Vermutlich Weberpalz, den Namen Weberpalz/Weberpals scheint es in der Ecke zu geben.

                    Bei Ebram... kann ich nicht helfen.

                    verheur[atet]

                    ohne [Arzt]

                    Kommentar

                    • Upidor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.02.2021
                      • 2078

                      #11
                      An Ebram habe ich auch sehr gerätselt und daher die Einträge auf den Seiten vorher verglichen und (wenn ich richtig lese) Ebermannstadt (s Seite 21_006) entdeckt

                      Kommentar

                      • rpeikert
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.09.2016
                        • 2715

                        #12
                        Ja, ist eindeutig.

                        Kommentar

                        • silberjeagle
                          Benutzer
                          • 02.04.2015
                          • 33

                          #13
                          Vielen lieben Dank
                          Suche alles über Mengelrode, Küllstedt,Schwobfeld,Sickerode usw.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X