Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1745
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hemkenrode
Namen um die es sich handeln sollte: Franz Andreas Laes (Bräutigam)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1745
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hemkenrode
Namen um die es sich handeln sollte: Franz Andreas Laes (Bräutigam)
Hallo zusammen!
Wer kommt mit diesem Text klar?
d(en) 25 Febr(uarii).
ist Franz Andr(eas). Laes, Hanß Heinr(ich)
Laes Alterman(n)es Erster Sohn mit
Magda(lena). Ilsen Burchardts, Heinr(ich) Bur
chardts, weyland Halbspänners in
Hemkenrode ...... altesten Tochter
copulirt, nachdem sie an dem Sontage
da die 2te proclamation geschehen solte
..... ......... ..... mit ... Tochterlein
entbunden worden. O rem mirabilem!
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar