Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1740 (nur zwei Namen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7445

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1740 (nur zwei Namen)

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1740
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lauingen
    Namen um die es sich handeln sollte: es geht um den Namen der dritten Patin im Eintrag ganz oben


    Hallo zusammen!

    Wie lautet der Name der dritten Patin und ihres Ehemannes? Ich lese: "Anna Maria Milbrand(?) Joachim Frisen (oder Feisen?) Ehefrau"

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2811

    #2
    Hallo,

    ich lese Wilbrand und Frisen.

    Gruß

    jele

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7445

      #3
      Vielen Dank, jele, für Deine Hilfe! Dann übernehme ich das so in meine Liste.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • jele
        Erfahrener Benutzer
        • 16.05.2012
        • 2811

        #4
        Hallo,

        der Alte Mansfelder hat Recht! Siehe das danebenstehende Wort Ehefrau.
        Also Heisen.

        Gruß

        jele

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23574

          #5
          Zitat von jele Beitrag anzeigen

          Siehe das danebenstehende Wort Ehefrau.


          Großes F versus kleines f.
          Für einen ernsthaften Vergleich wenig tauglich.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Sbriglione
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2004
            • 1510

            #6
            Eindeutig Anna Wilbrand, Joachim Frisen Ehefrau.
            Das "F" kenne ich durchaus in der Schreibweise und es ist ganz deutlich anders geschrieben, als die diversen "H".

            Grüße!
            Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
            - rund um den Harz
            - im Thüringer Wald
            - im südlichen Sachsen-Anhalt
            - in Ostwestfalen
            - in der Main-Spessart-Region
            - im Württembergischen Amt Balingen
            - auf Sizilien
            - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
            - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10838

              #7
              Hallo.

              ich lese auch Wilbrand und Heisen.

              LG und bleibt gesund
              Marina
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Tinkerbell; 03.06.2022, 21:13. Grund: Link dazu gefügt.

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7445

                #8
                Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
                ich lese auch Wilbrand und Heisen.
                Und das stimmt! Diese Namen kommen unter den Paten zu einem anderen Kind der Familie ebenfalls vor. Der betreffende Eintrag ist aber sehr sauber geschrieben.

                Euch allen meinen herzlichen Dank und frohe Pfingsten!
                consanguineus
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                Lädt...
                X