Lesehilfe Hochzeit Zimmel / Schoepst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grainne
    Benutzer
    • 26.08.2012
    • 56

    [gelöst] Lesehilfe Hochzeit Zimmel / Schoepst

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuchauszug
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ostpreussen, Kallninken
    Namen um die es sich handeln sollte: Mueller, Johann Gottlieb / Schoepst(in), Euphrosina


    Hallo zusammen,

    ich bitte noch einmal um eure Hilfe beim Entziffern. Bei untenstehendem Kirchenbucheintrag erkenne ich:

    "Johann Gottlieb Zimmel, des xxgräfl.Eigentümers Carl Zimmel in Osznugarren, gegenwärtig in Balczien ehelich ältester Sohn, xx Jahre(?). Euphrosina Schoepstin, des Lohn(?)eigenthümers x xxx xxx Schützen Gottfried Schoepst eheliche 2ten Tochter, copuliert x 28 achtundzwanzigsten October."

    Rechts daneben müsste das Alter der beiden stehen, richtig? Könnt ihr mir bitte noch sagen was die Buchtaben daneben bedeuten?

    Vielen Dank im Voraus für eure wertvolle Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Anja / Grainne
    ----------------------------------

    Ahnenforschung väterlicherseits: Schwerpunkt Kinzigtal / Schwarzwald

    Ahnenforschung mütterlicherseits: Schwerpunkte Raum Halberstadt, Magdeburg & Niederungen /Ksp. Lappienen (Ost-Preussen) - Kgl. Prudimmen & Kallningken
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23574

    #2
    hochgrräfl.
    Eigenthümers
    eheleibl. ältester Sohn mit Jungfrau

    Kölm. (oder auch nicht)
    u. Bürgerl. Kreyß Schulzen (macht keinen Sinn, aber das sieht wie ein L und nicht wie ein T für mich aus)
    eheleib(l).
    copulirt


    Er 24 Jahre
    Sie 21 Jahre
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 02.06.2022, 17:59.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3118

      #3
      Hallo,

      Kölm.
      u. Königl. Creyß Schulzen


      Gruß
      Scriptoria

      Kommentar

      • Grainne
        Benutzer
        • 26.08.2012
        • 56

        #4
        Ah, Danke! ... das ergibt Sinn, ein Köllmer war er ... also haben wir jetzt:

        "Johann Gottlieb Zimmel, des hochgräfl. Eigentümers Carl Zimmel in Osznugarren, gegenwärtig in Balczien, ehelich ältester Sohn, mit Jungfrau Euphrosina Schoepstin, des Kölm. Eigenthümers u. bürgerl. (?) XXX Schulzen (?) Gottfried Schoepst eheliche 2ten Tochter, copuliert x 28 achtundzwanzigsten October"

        Könnte das XXX - köningl. Looß Schulzen heißen? ergibt das mehr Sinn?

        Hat noch jemand eine Idee?
        Viele Grüße
        Anja / Grainne
        ----------------------------------

        Ahnenforschung väterlicherseits: Schwerpunkt Kinzigtal / Schwarzwald

        Ahnenforschung mütterlicherseits: Schwerpunkte Raum Halberstadt, Magdeburg & Niederungen /Ksp. Lappienen (Ost-Preussen) - Kgl. Prudimmen & Kallningken

        Kommentar

        • Grainne
          Benutzer
          • 26.08.2012
          • 56

          #5
          Sorry, Deinen Beitrag habe ich zu spät gelesen, das war das Puzzlestück, danke Dir!


          Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Kölm.
          u. Königl. Creyß Schulzen


          Gruß
          Scriptoria
          Viele Grüße
          Anja / Grainne
          ----------------------------------

          Ahnenforschung väterlicherseits: Schwerpunkt Kinzigtal / Schwarzwald

          Ahnenforschung mütterlicherseits: Schwerpunkte Raum Halberstadt, Magdeburg & Niederungen /Ksp. Lappienen (Ost-Preussen) - Kgl. Prudimmen & Kallningken

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16929

            #6
            Hallo

            Johann Gottlieb Zimmel, des
            hochgräfl. Eigenthümers Carl Zimmel
            in Osznagarren, gegenwärtig in
            Balczien eheleibl. ältester Sohn, mit
            Jgfr. Euphrosina Schoepstin, des Kölm.
            Eigenthümers u. Königl. Creyß-
            Schulzen Gottfried Schoepst eheleibl.
            2ten Tochter, copuliert den 28 (acht
            undzwanzigsten October.
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.06.2022, 22:11.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Grainne
              Benutzer
              • 26.08.2012
              • 56

              #7
              Danke auch an Dich!

              Viele Grüße
              Anja
              Viele Grüße
              Anja / Grainne
              ----------------------------------

              Ahnenforschung väterlicherseits: Schwerpunkt Kinzigtal / Schwarzwald

              Ahnenforschung mütterlicherseits: Schwerpunkte Raum Halberstadt, Magdeburg & Niederungen /Ksp. Lappienen (Ost-Preussen) - Kgl. Prudimmen & Kallningken

              Kommentar

              Lädt...
              X