Bitte um Lesehilfe Taufbuch Eintrag 1808

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Taufbuch Eintrag 1808

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch (Matricula)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pfarre Arbesbach, Österreich (NÖ)
    Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Lienhartsberger (oder Leonhartsberger)


    Hallo an das liebe Forum. Könnt ihr mir bitte beim Entziffern diese Eintrages im Taufbuch helfen?
    Ich bin aktuell dabei den Stammbaum meiner Familie und die meiner Frau, etwas aufzuarbeiten.

    Es tut mir wirklich leid, das mir soviel Text fehlt, aber ich bin noch ganz neu in diesem Gebiet und bin aktuell über jede Hilfe dankbar.


    Leider befindet sich dieser Taufbucheintarg nicht im Index.


    INDEX: https://data.matricula-online.eu/de/.../01-03b/?pg=19


    Eintrag befidnet sich auf der rechten Seite:

    http://https://data.matricula-online...01-03b/?pg=129


    Namen des Orts:
    Komau
    ?______?
    ?__?



    Jahr:
    ?__?
    ?__?

    Haus "?":
    1

    Eltern Vater:
    Joseph ?__?
    ?______?

    Eltern Mutter:
    ?______?

    Paten Namen:
    ?______?

    Stand:
    Bauer

    ?eb: Mutter:
    Barbara
    ?______?

    Täufer:
    Franz
    ?______?
    Pfarrer
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #3
    Hallo,

    bitte mal genau sagen um welchen Eintrag es sich handelt. Es gibt als Vater keinen Joseph Lienhardsberger sondern nur einen Carl. Wie soll das Kind denn heißen?
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Schimster
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 163

      #4
      Hallo johnnyhas,

      ich kann nur vermuten, dass es sich angesichts der geposteten Fragmente um den letzten Eintrag aus 1810 handelt. Dort lese ich auf die Schnelle dies:

      Komau den sechzehnten Dezember 1810

      Haus Nr. 1

      Name des Kindes: Joseph

      katholisch, Knabe, ehelich

      Vater: Joseph Haider, Inwohners

      Mutter: Theresia, geboren des Lorenz Böhmer Inwohner im Neu(?)-Hofe, und der Susanna, seines Weibes

      Pate: Josep(h) Haubner von nvordren Traberg, Bauer

      Wehmutter (=Hebamme): Barbara Böhmerin von Komau

      Täufer: Franz Koppauer, Pfarrer
      Viele Grüße vom
      Schimster


      ______________________________
      Was wir wissen ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23381

        #5
        Zitat von Schimster Beitrag anzeigen

        ich kann nur vermuten, dass es sich angesichts der geposteten Fragmente um den letzten Eintrag aus 1810 handelt.

        Das scheint die Zukunft zu sein.
        Erst mal ein Ratespiel: Suche den zu lesenden Eintrag.
        Ist für mich mehr als befremdlich.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Kaisermelange
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2020
          • 1206

          #6
          Hallo jonnyhas,

          auf der rechten Seite

          1811
          Komau, den
          ersten Sept.
          Hausnr. 1
          Franziska
          Vater: Carl Lienhardsberger, Bauer
          Mutter: Barbara, des Mathias Kloyhofer (?)
          Bauers in Carlhof, und
          der Anna Maria, seines Weibes
          eheliche Tochter
          auf der linken Seite
          1805
          den achten Februar und
          des neunten getauft
          Mathias
          Eltern und Hausnr wie oben
          1808
          Komau, den
          sieben und zwanzigsten März
          Franz
          Hausnr. und Eltern wie oben
          Zuletzt geändert von Kaisermelange; 24.05.2022, 09:04. Grund: "Buchstabendreher"

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10820

            #7
            Hallo.

            johnnyhas ist ein neuer Benutzer. Habt ein wenig Geduld.

            Ich denke auch das der von Kaisermelange gelesene Eintrag gemeint ist.

            Ich lese noch:

            Vater: Carl Lienhardsberger, Bauer
            Mutter: Barbara, des Mathias Kloyhofer
            Bauers in Carlhofe, ...

            LG und bleibt gesund
            Marina
            Zuletzt geändert von Tinkerbell; 24.05.2022, 09:05.

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Vielen lieben Dank, für die rasche Hilfe. Ja ich bin noch neu und werde mich beim nächsten mal natürlich genauer ausdrücken.

              Es handelt sich wie von Schimster vermutet um die rechte Seite. und 2 Eintrag von oben.

              Eine Frage noch, wo findet ihr die Jahreszahl 1810?




              Horst von Linie 1 Zitat:
              Zitat von Schimster

              ich kann nur vermuten, dass es sich angesichts der geposteten Fragmente um den letzten Eintrag aus 1810 handelt.



              Das scheint die Zukunft zu sein.
              Erst mal ein Ratespiel: Suche den zu lesenden Eintrag.
              Ist für mich mehr als befremdlich.
              Natürlich hast du recht, lieber Horst.
              Bitte Verzeih den Fauxpas.

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10820

                #9
                Hallo.
                Zitat:

                "Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Lienhartsberger (oder Leonhartsberger)"

                Ist jetzt nicht schlimm aber ich verstehe nicht was das mit Joseph Haider zutun hat. Ich dachte es geht um den FN Lienhartsberger.

                LG und bleibt gesund
                Marina

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23381

                  #10
                  Linke Seite Lienhardsberger.
                  Rechte Seite Weingartner, dann Heider. Die beiden *1808.
                  Und ich bin immer noch völlig betroppezt.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Huber Benedikt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.03.2016
                    • 4663

                    #11
                    Schön langsam hab ich ohnehin keine Lust mehr hier mitzuarbeiten.
                    Auch wenn man erst in die Ahnenforschung einsteigt kann man Angaben machen WAS man sucht und WO das zu finden ist.

                    Selbst Leute die schon länger dabei sind sind sich offenbar zu schade selbst etwas zur Lösung beizutragen.
                    Das beginnt mit Ortsangaben wie "Schlesien" oder nördlich von XY und endet damit dass sich der Fragesteller überhaupt nicht mehr rührt oder nach mühevoller Erstellung eines halben Stammbaumes -wenn überhaupt was kommt- zu einem hingeschlotzten "Danke" bequemt.
                    Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit kann ich zuhauf nennen.
                    Je mehr man Ratsuchenden gutgemeint entgegenkommt desto mehr Bequemlichkeit greift um sich....die machen schon, haben es bei anderen auch gemacht.
                    In Zukunft mehr "Ohnemichl"
                    Ursus magnus oritur
                    Rursus agnus moritur

                    Kommentar

                    • Gast

                      #12
                      Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
                      Hallo.
                      Zitat:

                      "Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Lienhartsberger (oder Leonhartsberger)"

                      Ist jetzt nicht schlimm aber ich verstehe nicht was das mit Joseph Haider zutun hat. Ich dachte es geht um den FN Lienhartsberger.

                      LG und bleibt gesund
                      Marina



                      Das wusste ich nicht, dass der Name des Vaters Haider ist. Darum benötigte ich ja die Lesehilfe. Am Haus Nr. 1 ist bis ins 1800 Jahrhundert die Familie Lienhartsberger (neue schreibweise Leonhartsberger)


                      Danke nochmals liebe Tinkerbell für die Hilfe.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #13
                        Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
                        Selbst Leute die schon länger dabei sind sind sich offenbar zu schade selbst etwas zur Lösung beizutragen.
                        Das beginnt mit Ortsangaben wie "Schlesien" oder nördlich von XY und endet damit dass sich der Fragesteller überhaupt nicht mehr rührt oder nach mühevoller Erstellung eines halben Stammbaumes -wenn überhaupt was kommt- zu einem hingeschlotzten "Danke" bequemt.
                        Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit kann ich zuhauf nennen.
                        Je mehr man Ratsuchenden gutgemeint entgegenkommt desto mehr Bequemlichkeit greift um sich....die machen schon, haben es bei anderen auch gemacht.
                        In Zukunft mehr "Ohnemichl"

                        Ich denke der oben Zitierte Text hier hat nichts mit mir zu tun? Ich habe mich für die wenigen Angaben eh Entschuldigt.
                        Wird nicht mehr vorkommen.

                        Kommentar

                        • Zita
                          Moderator
                          • 08.12.2013
                          • 6837

                          #14
                          Hallo johnnyhas,

                          du hast in deinem 1. Beitrag auch den Index verknüpft und geschrieben, dass die von dir gesuchte Person Eintrag nicht im Index aufscheint.

                          Meine Fragen dazu:
                          + Du suchst die Taufe von Josef Lienhartsberger oder soll der Vater des Täuflings so heißen?
                          + Ich vermute, dass du diesen Namen von einer Eheschließung hast. Kannst du diesen Eintrag hier verlinken? Ich denke, dann kann dir besser geholfen werden.

                          Liebe Grüße aus dem südlichen NÖ
                          Zita

                          Kommentar

                          • Gast

                            #15
                            Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                            Hallo johnnyhas,

                            du hast in deinem 1. Beitrag auch den Index verknüpft und geschrieben, dass die von dir gesuchte Person Eintrag nicht im Index aufscheint.

                            Meine Fragen dazu:
                            + Du suchst die Taufe von Josef Lienhartsberger oder soll der Vater des Täuflings so heißen?
                            + Ich vermute, dass du diesen Namen von einer Eheschließung hast. Kannst du diesen Eintrag hier verlinken? Ich denke, dann kann dir besser geholfen werden.

                            Liebe Grüße aus dem südlichen NÖ
                            Zita



                            Mir ging es darum um zu Entziffern wer hier an der Hausnummer 1 geboren wurde.


                            Ich habe schon viele Einträge selber entziffert und in unseren Stammbaum eingetragen.
                            Nur dieser Eintrag war mir noch ein Rätsel. Ich konnte vieles nicht deuten, weil ich eben von dem Namen Lienhartsberger ausgegangen bin, aber mit Haider habe ich gar nicht gerechnet.


                            Für mich ist dieses Thema gelöst.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X