Anmerkungen im Trauungsbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sascha2021
    Erfahrener Benutzer
    • 17.04.2021
    • 319

    [gelöst] Anmerkungen im Trauungsbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Groß-Schweinbarth, Nieder Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Leopold Prück(e)l und Elisabeth(a) Mederitsch


    Könnt ihr mir bitte beim Lesen der Anmerkungen und bei einem Wort der Braut helfen (1. Eintrag): https://data.matricula-online.eu/de/...th/02-04/?pg=9

    Bei der Braut lese ich in den letzten Zeilen:

    der Juliana geboren Ohren-
    berger von Matzen, beide
    seeligen, der Zeit hier im ?_Dorfe_?
    No 23

    Bei dern Anmerkungen habe ich leider einige Lücken. Diese starten bei Anmerkungen und gehen dann in der Braut weiter:

    Anmerkungen

    Der Bräutigam
    hat von seinem
    General Commando
    dd. 19. May 840
    Z. 3608 die
    Heiratsbe
    willigung nach
    der 2ten ?______?
    ?______?

    von seinem
    Regiments
    feldkaplan
    ?______? ?______?
    dreyßig ?______?
    Verkündschein
    und Delegation
    der Trauung

    die Brautleuthe ?__________________?
    Einwilligung von der hießigen Herrschaft
    dd. 29. July 840, die Brautleuthe waren
    gut in der Religion unterrichtet ?_befunden_?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Sascha
  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1123

    #2
    Hallo Sascha,
    ich lese (Anmerkungen):

    Der Bräutigam
    hat von seinem
    General Commando
    dd. 19. May 840
    Z. 3608 die
    Heiratsbe-
    willigung nach
    der 2ten Art
    vorgelegt

    von seinem
    Regiments
    feldkaplan
    Herrn Johann
    Donystig den
    Verkündschein
    und Delegation
    der Trauung

    die Braut hatte ihre Obervormundschaftliche
    Einwilligung von der hießigen Herrschaft
    dd. 29. July 840, die Brautleuthe waren
    gut in der Religion unterrichtet bestanden


    LG Rolf

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19927

      #3
      Lese abweichend.

      Heürathsbewilligung
      Feldkaplan Dreyßig
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Sascha2021
        Erfahrener Benutzer
        • 17.04.2021
        • 319

        #4
        Recht herzlichen Dank für die extrem rasche Hilfe.

        Liebe Grüße
        Sascha

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 19927

          #5
          der Zeit hier in Dienst
          fehlte noch.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X