Trauung Koch & ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muchkoe
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2021
    • 328

    [gelöst] Trauung Koch & ???

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Erbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Koch



    Hallo zusammen ich bräuchte bitte eure Untersützung bei folgenden Text (unterer Eintrag)


    Ich kann folgendes lesen:





    Georg Koch geboren 1808 in Erbach


    Eltern: Koch Jakob, Kleingärtner? ??? ??? ??? mit Elisabeth ???? ??? in Erbach


    Braut: Katharina ???? ????



    katholisch in ??? ???heim


    Eltern: Da kann ich leider nichts entziffern.


    Vielen dank für eure Unterstützung
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23457

    #2
    Wingertsmann


    Jakob Koch Weingärtner
    Elisabeth Schneider


    Katharina Ißinger 25.2.1810 Geißenheim
    Johannes Joseph Ißinger Küfer verehelicht
    mit Anna Maria Claudi in Geißenheim


    Trauzeugen: 1. Johannes Krahn 2. Johannes Nicolay.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      Koch Jakob Weingärtner verehelicht mit Elisabetha Schneider in Erbach

      Katharina Ißinger geboren am 25ten zwanzigfünf 1810 achtzehnhundertzehn in Geißenheim

      Johannes Joseph Ißinger Küfer verehelicht mit Anna Maria Claudi in Geißenheim
      Zuletzt geändert von Upidor; 21.05.2022, 13:59.

      Kommentar

      • Muchkoe
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2021
        • 328

        #4
        Vielen Dank für die schnelle Hilfe

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23457

          #5

          Tod des Bruders der Braut.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23457

            #6
            Kennst Du lebende Nachkommen des angefragten Ehepaares?
            Georg Koch ist erst 1889 verstorben:
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 21.05.2022, 14:27.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Muchkoe
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2021
              • 328

              #7
              Leider kenne ich keinen noch lebenden Verwandten die Kochlinie beginnt bei mir erst 1884 mit seiner Tochter - Vielen Dank für den Eintrag

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23457

                #8
                Zitat von Muchkoe Beitrag anzeigen
                Leider kenne ich keinen noch lebenden Verwandten die Kochlinie beginnt bei mir erst 1884 mit seiner Tochter

                Horst hat es gelesen, aber Horst hat es nicht verstanden.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Muchkoe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2021
                  • 328

                  #9
                  Also ja natürlich kenne ich noch lebende Nachkommen, aber keinen mehr mit dem Namen Koch und leider keinen mehr der Georg Koch gekannt haben könnte

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23457

                    #10
                    Also stammst Du von dem 1834 heiratenden Ehepaar ab?
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Muchkoe
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.01.2021
                      • 328

                      #11
                      Kurze Frage:






                      Wie heißt denn hier der Vater von Elisabeth Schneider?


                      Die Mutter von Jacob Koch ist ja nicht mit aufgeführt.


                      4. Eintrag von oben linke Seite

                      Kommentar

                      • Muchkoe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.01.2021
                        • 328

                        #12
                        Richtig - ich stamme von dort ab

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23457

                          #13
                          Heirat 1804:
                          Seine Mutter heißt Carolina.
                          Ihr Vater heißt Johannes.


                          Bei Jakobs Taufe heißt die Mutter Charlotta.
                          Die Abweichung Charlotta / Carolina gab es damals häufiger.

                          Erinnere mich an eine geborene Lenz. Vermutlich in Geisenheim.
                          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 21.05.2022, 18:16.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Muchkoe
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.01.2021
                            • 328

                            #14
                            Vielen Dank für die vielen Infos - ist Koch auch eine Linie von dir?

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23457

                              #15
                              Nein, aber ich habe die Erbacher Bücher vor 30 Jahren noch im Original gesehen.
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X