Bitte um Hilfe beim Ort und Namen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Libby
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2019
    • 1090

    [gelöst] Bitte um Hilfe beim Ort und Namen

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1747
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Goschütz (Kr. Groß Wartenberg)
    Namen um die es sich handeln sollte: Symda

    Hallo.
    Lese ich beim FN der Mutter "Ragotzi" richtig?
    Kann Jemand den Ort lesen?

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Angehängte Dateien
    LG Michael
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23507

    #2
    Beim ersten Eintrag steht Goschützer Hammer.
    Und die Mutter ist eine geborene Goj.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Libby
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2019
      • 1090

      #3
      Sorry, da war ich schon wieder zu schnell. Mea culpa.
      Es handelt sich um den zweiten Einrag vom 11.11.1746, Barbara Symda.
      LG Michael

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23507

        #4
        Mädchenname kommt hin.
        Ortsname? Meyers Gazetteer liefert nichts, was auf ..ntnig endet.
        Bis auf Tschelentnig. Aber im Text ist ein U.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Libby
          Erfahrener Benutzer
          • 26.02.2019
          • 1090

          #5
          Ich hätte jetzt "Schauntnig" gelesen.
          Aber den Ort gibt es wohl nicht!
          LG Michael

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23507

            #6
            Schwentnig im Eulengebirge.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Libby
              Erfahrener Benutzer
              • 26.02.2019
              • 1090

              #7
              Barbara Symda hat in Goschütz geheiratet. Ihr Bräutigam stammt aus Troske.
              Das und Schwentnig liegt ja anscheinend alles nicht weit auseinander.
              LG Michael

              Kommentar

              • Libby
                Erfahrener Benutzer
                • 26.02.2019
                • 1090

                #8
                Aber das hätte ich niemals richtig gelesen!
                Ich danke Dir vielmals.
                LG Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X